Der Andrang ist riesig. Vor dem Bürgeramt in Köln-Nippes gibt es in den vergangenen Tagen lange Schlangen. Alle wollen an der Direktwahl teilnehmen.
„Gibt es hier was umsonst?“Riesenschlange vor Kölner Bürgeramt – Security ist gefordert

Copyright: Trzeciak
Eine lange Schlange im Bürgeramt in Köln-Nippes. Sie stehen alle für die Direktwahl an. Das Foto wurde am Dienstag (11. Februar 2025) aufgenommen.
„Gibt es hier was umsonst?“, scherzt ein Kölner im Bürgeramt Nippes an der Neusser Straße.
Die Warteschlange zieht sich am Dienstagnachmittag (11. Februar 2025) bis zum Ausgang. Was ist denn hier los? „Die Leute stehen hier für die Direktwahl an“, erklärt ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes vor Ort gegenüber EXPRESS.de.
Bürgeramt in Köln-Nippes: Lange Schlangen wegen der Direktwahl
Tatsächlich muss Sicherheitspersonal den Andrang kontrollieren. Zu Drängeleien oder Gemotze kommt es aber nicht. Alle stehen ganz friedlich an und warten, bis sie zur Wahlurne vorgelassen werden. Immer fünf Personen dürfen zur Urne. Die steht mitten im Kundenzentrum und sorgt für Unruhe im Raum.
Eine Mitarbeiterin, die einem Kunden gerade den Führerschein am Schalter verlängert, meint: „Das geht hier seit gestern so. Wahnsinn! Toll, dass so viele ihre Stimme abgeben wollen.“
Für die Bundestagswahl am 23. Februar können Kölnerinnen und Kölner seit dem 10. Februar an der Direktwahl teilnehmen – möglich ist das bis zum 21. Februar. Dafür hat die Stadt Köln fünf Direktwahlmöglichkeiten eingerichtet. Bei der letzten Bundestagswahl waren das zehn Wahlbüros.
Interessant ist die Direktwahl für alle Personen, die am Wahlsonntag keine Zeit haben, an die Urne zu gehen und keine Briefwahl beantragen möchten.
Da sind die fünf Standorte in Köln für eine Direktwahl:
- für alle Kölner Wahlkreise (Wahlkreis 92 Köln I bis Wahlkreis 94 Köln III sowie Wahlkreis 100 Leverkusen – Köln IV): Kalk-Karree (Atrium), Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie zusätzlich am Wochenende, 8./9. Februar, von 9 bis 14 Uhr
- nur für den Wahlkreis 92 Köln I: Kundenzentrum Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln, montags bis donnerstags 9 bis 16 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr
- nur für den Wahlkreis 93 Köln II: Kundenzentrum Rodenkirchen, Mannesmannstraße 10, 50996 Köln, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
- nur für den Wahlkreis 94 Köln III: Kundenzentrum Nippes, Neusser Straße 450, 50733 Köln, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
- nur für den Wahlkreis 100 Leverkusen – Köln IV: Kundenzentrum Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Auch Sven und Isa aus Nippes, die in der Schlange anstehen, haben am Wahlsonntag etwas anderes vor. „Wir haben Tickets für das FC-Derby gegen Düsseldorf im Rhein-Energie-Stadion“, sagt Sven und lacht. „Anpfiff ist um 13.30 Uhr – klar könnten wir vorher noch wählen, aber erstens wollen wir ausschlafen und dann müssen wir auch schon los zum Stadion. Da ist die Direktwahl doch super.“
Hier lesen: Briefwahl in Köln Schon beantragt – aber wann kommen jetzt die Unterlagen?
Briefwahl beantragen sei ihm zu unsicher. „Ob die Unterlagen dann rechtzeitig ankommen? Der Zeitraum ist schon ziemlich knapp.“
Auch Heinz aus Nippes hat an dem Wahlsonntag etwas Besonderes vor: „Wir sind da auf Mallorca.“ Auch für ihn sei der Zeitraum zwischen Briefwahl beantragen, Unterlagen bekommen und wieder abschicken zu eng getaktet. „Dass da was bei der Post liegen bleibt, ist für mich nicht ganz unwahrscheinlich.“ Und gerade diese Wahl sei doch entscheidend für die Zukunft Deutschlands.
Was muss ich zur Direktwahl mitbringen?
Aktuelle Zahlen zur Wahlbeteiligung gibt es derzeit noch, sagt ein Pressesprecher der Stadt Köln auf EXPRESS.de-Nachfrage.
Für die Direktwahl wird die Wahlbenachrichtigung benötigt, die jeder Kölner und jede Kölnerin bereits bekommen hat. Darauf steht, welchem Wahlkreis man angehört.
Eine Wahlkreisabfrage ist auch bei der Stadt Köln online möglich. Für die Direktwahl wird ein gültiger Lichtbildausweis und die Wahlbenachrichtigung benötigt. Eine Ersatz-Wahlbenachrichtigung kann nur in Ausnahmefällen auch vor Ort ausgestellt werden.