+++ EILMELDUNG +++ Defekte Oberleitung Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen betroffen – Folgen auch am Donnerstag

+++ EILMELDUNG +++ Defekte Oberleitung Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen betroffen – Folgen auch am Donnerstag

„Das letzte Tabu“Sommerkino im Kölner Rheinauhafen über Homophobie im Profi-Fußball

Das undatierte Foto zeigt den Titel des Films „Das letzte Tabu“

In „Das letzte Tabu“ kommen einige der bislang nur sehr wenigen schwulen Profis oder Ex-Profis, die den Mut hatten, sich offen zu ihrer Homosexualität zu bekennen. Das undatierte Foto zeigt den Titel des Films.

EXPRESS.de und „Kölner Stadt-Anzeiger“ laden am 10. Juni 2024 zum Kino-Abend. Vor dem Film diskutieren Fachleute und prominente Gäste über das Thema.

Vier Tage vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft wird am Montag, 10. Juni 2024, im Sommerkino im Kölner Rheinauhafen ein aufrüttelnder und bewegender Film über Homophobie im Profifußball gezeigt.

Die Kölner Produktionsfirma Broadview hat „Das letzte Tabu“ produziert. EXPRESS.de und „Kölner Stadt-Anzeiger“ veranstalten den Filmabend – und werden eine Stunde vor der Filmvorführung mit Fachleuten und prominenten Gästen über dieses gesellschaftlich höchst relevante Thema sprechen.

Schwule Profis sprechen in „Das letzte Tabu“

In „Das letzte Tabu“ kommen etliche schwule Spieler und Ex-Spieler wie Thomas Hitzlsperger, Marcus Urban und Collin Martin zu Wort, aber auch Fußballexperten wie Per Mertesacker oder Rolf Töpperwien. Weich seien schwule Fußballer, feminin, schnell den Tränen nah, zimperlich, sich anstellend wie ein Mädchen, nicht aggressiv auf dem Platz und damit insgesamt weniger wettbewerbsfähig. Diese Stimmen sind zu hören von den Protagonisten der Doku, wenn sie zu erklären versuchen, warum homosexuelle Männer in der Welt des Fußballs von Heteros immer noch nicht akzeptiert werden.

Alles zum Thema LGBTQI+

„Bei EXPRESS.de setzen wir uns offensiv für die queere Community ein und wollen die Menschen unterstützen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht trauen, offen zu ihrer Sexualität zu stehen“, sagt Christian Spolders, Redaktionsleiter von EXPRESS.de. „Darum würden wir uns sehr freuen, wenn viele Menschen an diesem Filmabend Interesse zeigen.“


Alle Infos zum Abend: Dokumentarfilm „Das letzte Tabu“, Montag, 10. Juni, Sommerkino im Rheinauhafen Köln. Beginn ist 19.3o Uhr, Filmstart ab 21 Uhr. Auf dem Podium sitzt der Kölner Fußball-Schiedsrichter Pascal Kaiser, der vor zwei Jahren sein Coming-Out als Bisexueller hatte. Weitere Podiumsgäste werden noch bekannt gegeben. Tickets für 9 Euro gibt es auf der Seite des Sommerkinos Köln.