Nach der Vogelgrippe im Kölner Zoo öffnet der Tierpark wieder. Doch einige Bereiche bleiben trotzdem geschlossen.
Nach VogelgrippeKölner Zoo öffnet wieder – aber es gibt Einschränkungen

Copyright: Oliver Meyer
Aufgrund der Vogelgrippe war der Kölner Zoo auch am 13. Februar 2024 geschlossen. Jetzt öffnet der Tierpark wieder.
Gute Nachrichten für alle Zoo-Fans in Köln.
Der Kölner Zoo darf seit Samstag (17. Februar 2024) wieder regulär für Gäste öffnen. Das teilte der Zoo am Freitag (16. Februar) mit.
Nach Vogelgrippe: Kölner Zoo öffnet wieder
Die zuständigen Behörden der Stadt Köln gaben am Freitag den Zoo-Verantwortlichen grünes Licht für die Öffnung.
Der Zoo war aufgrund von Fällen der Vogelgrippe (aviäre Influenza) durch die Behörden vorsorglich am Montag (12. Februar) geschlossen worden.
„Direkt ergriffene Schutzmaßnahmen gemäß des Notfallplans und eine enge Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Stadt Köln sorgten dafür, dass sich das ausdrücklich nur für Vögel gefährliche Virus nicht weiter ausbreiten konnte“, erklärt Zoo-Sprecher Christoph Schütt.
Insgesamt seien aufgrund der umgehend eingeleiteten Vorkehrungen nur sechs tote Enten- und Hühnervögel zu beklagen. „Die am Donnerstag noch eingesandten 96 Proben waren alle negativ“, bestätigt Schütt.
Kölner Zoo: Diese Bereiche bleiben trotzdem geschlossen
Vorerst müssen allerdings die Häuser, in denen Vögel gehalten werden, noch geschlossen bleiben.
Dazu zählen „Hippodom“, „Tropenhaus“, „Eulenkloster“ und „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“. Zudem sind die nicht-übernetzten Vogelanlagen vorübergehend nicht mit Tieren besetzt.
„Eine Gefahr für Menschen bestand und besteht nicht. Wir freuen uns, ab Samstag wieder wie gewohnt für unsere Gäste da sein zu können“, so die Zoovorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg.