Wie verrückt ist das?Polizei fahndet in Hürth nach einer kompletten Schafsherde

Ein Schaf guckt in die Kamera, hinter ihm stehen fünf weitere Schafe.

In Hürth wurde eine komplette Schafsherde geklaut. Anders als auf unserem Symbolfoto handelt es sich bei der Beute um Kamerunschafe. 

In Hürth ist es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl gekommen. Gleich eine ganze Herde ist weg. 

Dass von einer Weide ein, zwei Tiere geklaut werden, kommt vor – aber gleich eine ganze Herde? Genau das ist offenbar in Hürth (Rhein-Erft-Kreis) passiert. 

Wie die Polizei am Montag (28. April 2025) meldete, sollen insgesamt 60 Schafe von einer Weide geklaut worden sein. Ein Sprecher: „Seit Freitagmittag, 25. April, fahndet die Polizei Rhein-Erft-Kreis nach einer kompletten Schafherde.“ 

Polizei Rhein-Erft-Kreis: Hoffnung auf Hinweise zu Viehdieben

An dem Tag war die Besitzerin (56) wie immer gegen 12.30 Uhr zu ihrer an der Burbacher Straße gelegenen Weide gegangen, um ihre Tiere zu füttern. Dort der Schock: Nach ihren Angaben sei die Abzäunung geöffnet gewesen und die gesamte Herde entwendet worden. 

Alles zum Thema Polizei NRW

Die 56-Jährige schaltete sofort die Polizei ein. Gegenüber den Einsatzkräften erklärte sie, dass es sich bei der vierbeinigen Beute um Kamerun-Schafe gehandelt habe. Zuletzt, so gab sie an, habe sie die Tiere am Donnerstagmittag (24. April) gegen 12.30 Uhr gesehen. 

Hier lesen: Überall Unrat und Schrott Kölnerin spricht Müllferkel direkt an – Antwort macht sie fassungslos

Das Kamerunschaf ist eine Rasse des Hausschafs und stammt ursprünglich vom Westafrikanischen Zwergschaf ab. Fakt ist: Wegen der großen Anzahl der gestohlenen Tiere müssen auf der Hürther Weide mehrere Diebe/Diebinnen am Werk gewesen sein, inklusive eines Transporters.  


Habt ihr ein ungewöhnliches Haustier? Oder ist euch in Köln schon mal etwas Kurioses passiert? Dann meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Jetzt suchen die Ermittlerinnen und Ermittler des Kriminalkommissariats 23 dringend Zeuginnen und Zeugen. Sie fragen: Wer hat den Abtransport der Schafherde beobachtet und kann Angaben zu den Viehdieben/-diebinnen machen? Wer kann Hinweise zum Verbleib der Tiere geben?

Hinweise nehmen die Beamtinnen und Beamte unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (iri)