Beleidigung live im TVRTL-Moderator geht unter die Gürtellinie – nur wenige Sekunden nach Show-Start

Jan Köppen geht im Dschungelcamp-Halbfinale gleich zu Beginn der Show unter die Gürtellinie – und das live in der RTL-Übertragung.

von Daniel Thiel  (dth)

Das hat nicht lange gedauert!

In der vorletzten Show der 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ (im Free-TV und abrufbar auf RTL+) geht es in erster Linie darum, dass die drei Teilnehmenden für das Finale gefunden werden.

Dschungelcamp 2025: Jan Köppen geht im IBES-Halbfinale unter die Gürtellinie

Zu Beginn der Show am Samstagabend (8. Februar 2025) gab es allerdings noch den einen oder anderen Rückblick auf den Kandidaten, der am Freitagabend (7. Februar) aus der Show gewählt wurde.

Alles zum Thema RTL

Maurice Dziwak (26) schaffte den Sprung ins Halbfinale nicht, als Sechstplatzierter musste er den Gang ins Hotel Imperial, wo die ausgeschiedenen IBES-Stars hausen, antreten.

Hier lesen: Darunter leidet Edith Stehfest! Emotionales Thema im Dschungel – aber was ist eigentlich Dyskalkulie?

In der Anmoderation der Folge am Samstag hat er allerdings noch verbal einen mitgegeben bekommen – durch das Moderations-Duo Sonja Zietlow (56) und Jan Köppen (41). Köppen ging dabei unter die Gürtellinie.

Nur wenige Sekunden nach Show-Start bediente er sich eines Wortspiels, das gerade im englischsprachigen Raum immer wieder auftaucht – passt ja auch zum australischen Dschungel.

Nachdem Zietlow Maurice als „Wandtattoo-Philosoph“ bezeichnete, sagte der 41-Jährige über Maurice: „He was a real cunt/Kant.“ Ein Bezug liegt auf der Hand: Einer der bekanntesten Philosophen, nicht nur in Deutschland, ist Immanuel Kant (†79).

Da Köppen den Satz allerdings auf Englisch sagte, lässt sich dieser Satz, der live im Fernsehen bei RTL getätigt wurde, auch als Beleidigung interpretieren. Dann bedeutet der Satz ins Deutsche übersetzt: „Er war eine echte F****.“

Hier lesen: Dschungelcamp-Analyse – Tränen auch am Samstag? Das sind die drei Finalisten

Dass bei den Moderationen im Dschungelcamp gerne mal die Grenzen ausgetestet werden, ist nicht neu. Wir können uns auch ziemlich sicher sein, dass die übersetzte Beleidigung nicht persönlich gegen Maurice gemeint ist, sondern einfach nur die Zuschauerinnen und Zuschauer, die es verstanden haben, zum Lachen gebracht werden sollten.

Dennoch ging Köppen im wahrsten Sinne des Wortes unter die Gürtellinie. Der eine oder andere wird es vermutlich, Sprachbarriere „sei Dank“, nicht einmal verstanden haben.

Zietlow und Köppen haben aber einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie auch nicht davor zurückschrecken, ausgeschiedene Dschungelcamp-Stars mit größter Freude aufs Korn zu nehmen.