Europa LeagueMatthäus machte Druck: „Letzte Hoffnung für den deutschen Fußball“

Auf Eintracht Frankfurt lastete die Hoffnung einer ganzen Fußballnation – und die von RTL-Experte Lothar Matthäus.

Lothar Matthäus (64) redet nicht drumherum. Seine Ansage an die Frankfurter Eintracht vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League gegen Tottenham Hotspur – das Hinspiel endete 1:1 – ist deutlich: „Frankfurt ist die letzte Hoffnung für den deutschen Fußball!“

Das sagte der ehemalige Nationalspieler am Donnerstag (17. April 2025) vor dem Anpfiff bei RTL. Eine große Bürde. Doch der 64-Jährige gab sich zuversichtlich, dass das Team von Trainer Dino Toppmöller (44) bestens darauf vorbereitet wurde.

Lothar Matthäus freut sich für Inter Mailand: „Ist ja auch mein Ex-Verein“

„Das Spiel ist schon groß genug. Wir wollen es nicht noch größer machen“, versuchte Toppmöller den Druck von seiner Mannschaft zu nehmen. Doch nachdem in der Champions League der BVB gegen den FC Barcelona und die Bayern gegen Inter Mailand ausgeschieden sind, hielt Frankfurt die deutschen Farben auf internationalem Parkett hoch. Doch am Ende musste auch die Eintracht die Segel streichen. Tottenham gewann mit 1:0.

Alles zum Thema Lothar Matthäus

Matthäus gab sich zuvor trotz des Ausscheidens seines Ex-Klubs München versöhnlich. „Es kommt immer darauf an, wie du ausscheidest“, sagte der TV-Experte, der dem Fußball-Publikum auch künftig erhalten bleibt (seht dazu auch das Video oben).

Lothar lobte die Leistung der Bayern und freute sich für Inter. „Das ist ja auch mein Ex-Verein“, erinnerte er an seine Zeit in der italienischen Mode-Metropole. Von 1988 bis 1992 hatte er für Mailand gespielt. Mit Inter gewann Matthäus direkt den Meistertitel in der Seria A und 1990/91 auch den UEFA-Pokal.

Gegen die Bayern waren die Italiener „mehr fokussiert und im Zweikampf effizienter“, kommentierte Matthäus, der sich anschließend auch zum Top-Transfer-Thema Florian Wirtz äußerte. Der Leverkusener steht bekanntlich bei vielen Top-Klubs auf der Wunschliste. „Nicht nur Bayern würde sich über den Transfer freuen“, so Lothar Matthäus, der glaubt, dass München die große Chance hat, den Zuschlag zu bekommen. (susa)