Edith Stehfest kostete diese Krankheit nach eigener Aussage Sterne in der Dschungelprüfung, aber was hat es mit Dyskalkulie auf sich?
Darunter leidet Edith StehfestEmotionales Thema im Dschungel – aber was ist eigentlich Dyskalkulie?
In ihren knapp zwei Wochen im Dschungelcamp hat Edith Stehfest (29) mit so einigen Themen Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Kurz vor Ende der diesjährigen Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier“ raus sorgt sie aber noch dafür, dass etwas Wichtiges zum Gesprächsthema wird.
In der Dschungelprüfung am Freitagabend (7. Februar 2025) gab es wieder einmal keine Sterne für die Kandidatinnen und Kandidaten. Immerhin: Diesmal war es keine abgebrochene Prüfung – Edith und Timur Ülker (35) gelang es schlichtweg nicht, Sterne zu holen.
Dschungelcamp 2025: Edith Stehfest leidet unter Dyskalkulie – was ist das?
Woran das lag, erklärte Edith im Anschluss auch nach ihrer Rückkehr in das Dschungelcamp (im Free-TV und abrufbar auf RTL+). Sie leide an Dyskalkulie – deswegen sei es ihr nicht möglich gewesen, die Zahlen zu erkennen und Timur herüberzurufen. Das war aber nötig, um Sterne zu ergattern.
Bereits bei ihrem Auftritt im „Sommerhaus der Stars“ mit Ehemann Eric (25) war die Krankheit ein Thema. Auch in der Stunde danach erklärte Eric im Laufe der Dschungelcamp-Staffel, dass die Dyskalkulie Bestandteil von Ediths Neurodiversität sei.
Dazu zählt auch ADHS, auch das war schon im Camp ein Thema, und eine Autismus-Spektrum-Störung. Aber was bedeutet Dyskalkulie eigentlich? EXPRESS.de erklärt, was es damit auf sich hat.
Bei Dyskalkulie handelt es sich um eine Rechenstörung, „die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung oder eine unangemessene Beschulung erklärbar ist“, so erklärt es die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Dazu kann unter anderem auch zählen, dass Rechenfertigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division nicht beherrscht werden können. Diskussionen gibt es allerdings immer wieder darüber, ob Dyskalkulie eine Krankheit ist, oder nicht.
Allerdings kann eine Folge der Schwäche auch sein, dass der Umgang mit Zahlen grundsätzlich ein Problem darstellen kann. So war es auch bei Edith, die später erklärte, in der Prüfung die 1 nicht von der 7 unterscheiden zu können.
Auch hier spielt offenbar eine Rolle, dass – wie auch beim Rechnen grundsätzlich – nicht die übliche kognitive Verbindung zwischen den einzelnen Zahlen hergestellt werden kann.
Hier lesen: Dschungelcamp-Chaos! Um 20.45 Uhr müssen alle Fans erst einmal durchatmen: „Jetzt drehen sie durch“
Laut dem Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie sind drei bis sieben Prozent der Kinder und Erwachsenen in Deutschland von den Folgen der Dyskalkulie betroffen.
Als Therapiemöglichkeit wird in der Regel ein Mix aus psychotherapeutischer Arbeit und einem Lerntraining angewandt, das gilt insbesondere für die Behandlung der Probleme bei Kindern und Jugendlichen.