„Herrschaftszeiten“Als ihn WWM-Kandidat unterbricht, verliert Günther Jauch die Geduld

So ist das Leben: Mal gewinnt man, mal verliert man. Auch im Finale der „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ (RTL) geht es drunter und drüber. Während ein Kandidat mit Super-IQ sich seiner Antwort zu sicher ist, erstaunt ein anderer.

Glück muss man haben: Weil Arman Hodzic für einen Freund eingesprungen ist, der kurzfristig vor der Show krank wurde, gewann er am Vortag des Finales der „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ (RTL) 16.000 Euro. Jetzt will ihm Günther Jauch wieder alles abluchsen.

Hodzic, geboren in Bosnien und Herzegowina, lebt seit fünf Jahren in Deutschland und spricht akzentfrei. Er schaut die Sendung seit seinem fünften Lebensjahr. So hat er auch Deutsch gelernt, erklärt der „Wer wird Millionär?“-Fan.

Hodzic ist ein absoluter WWM-Fan: So hat er auch Deutsch gelernt

Er trägt sogar eine „Who Wants To Be A Millionaire“-Jacke und würde sie gegen 5000 Euro Startbonus mit Jauch tauschen. Jauch lehnt ab. Nur, wenn Hodzic mit null Euro in die Show startet, hat er die Chance, drei Millionen zu gewinnen. Der elektrotechnische Assistent lässt sich auf den Deal ein.

Alles zum Thema Wer wird Millionär?

Hier lesen: Jauch wird bei WWM-Ersatzkandidat ungewohnt deutlich: „Sie halten jetzt die Klappe“

Bis zur dritten Frage (400 Euro) läuft alles super. Aber mit was sind denn bitte Heimwerker ausgestattet? Mit dem Schlagbohrer, einem Tritthobel, Schubshammer oder Hiebschrauber? Hodzic ruft den ehemaligen Millionengewinner Jan Stroh als Telefonjoker an. Der weiß: Es ist der Schlagbohrer!

Bei 5000 Euro stockt der Kandidat und fragt das Publikum: In welche Coverversion eines 60er-Song hat sich ein markantes „Uhhh! - Ahhh!“ eingeschlichen? „Can't Take My Eyes Off You“, „Rama Lama Ding Dong“, „Hey! Baby“ oder „Do Wah Diddy Diddy“? Hodzic greift nervös zum Wasserglas. „Bitte wieder ein neues Wasser für den Herrn Hodzic. Er säuft schon wieder wie ein Pferd,“ kommentiert Jauch.

„Wer wird Millionär?“-Fan Arman Hodzic scheitert fast an der 400-Euro-Frage, meistert aber die 30.000 Euro-Frage mit Fachwissen. (Bild: RTL / Stefan Gregorowius)

„Wer wird Millionär?“-Fan Arman Hodzic scheitert fast an der 400-Euro-Frage, meistert aber die 30.000 Euro-Frage mit Fachwissen.

Macht ja nichts, solang die Antwort stimmt! Natürlich ist es DJ Ötzis „Hey! Baby“. Bei 10.000 Euro stößt Hodzic an seine Grenzen. Die Frage: „Welches Nahrungsmittel ist aus den hiesigen Supermärkten verschwunden?“ Er kennt kein Eis am Stiel, aber Jauch erklärt's ihm gerne. Zur Wahl stehen auch Knickjoghurts, Stapelchips und Kaugummistreifen. Es ist der Kaugummi, wie Hodzic korrekt antwortet.

Die 20.000 Euro-Frage ist für ihn ein Spaziergang: „Bei mit dem Hinweis Box Office deklarierten Geldbeträgen handelt es sich zumeist worum?“ Er unterbricht Jauch: „Irgendwas mit Film! Die Einnahmen. Ja!“ Jauch bittet ihn, die Frage doch noch vorlesen zu dürfen: „Jetzt warten Sie's doch mal ab! Herrschaftszeiten!“

Jauch: „Ich will Ihnen nicht zu nahe treten ...“

Weiter geht's: Als er den Kandidaten fragt, welches Organ wie ein Schmetterlingsorgan aussieht, zeigt ihm Jauch an seinem Körper, wo sich die Organe befinden. Hodzic: „Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie die Form eines Schmetterlings hat“, tippt er auf die Schilddrüse. Richtig! Jauch ist baff: „Ich will Ihnen nicht zu nahe treten: Sie wissen nicht, was 'ne Schlagbohrmaschine ist und erklären mir, wie 'ne Schilddrüse aussieht!“

Schon kommt die 50.000 Euro-Frage: „Wobei spricht man einer bekannten Redewendung zufolge hierzulade meist von sieben und in England von neun ...?“ Ein weiblicher Publikumsjoker vermutet, dass die richtige Antwort „Leben einer Katze“ lautet, ist sich aber nicht ganz sicher. Nach Einsatz des 50:50-Jokers entscheidet sich Hodzic tatsächlich für die Katze - mit Erfolg! An die 100.000-Euro-Frage traut sich Hodzic dann aber doch nicht heran. Mit einem Gewinn von 50.000 Euro verlässt er zufrieden die Sendung.

„Jetzt geht's langsam in die Todeszone“

Mehr auf Risiko spielt Journalist Ingo Kugenbuch aus Ilsenburg. Souverän beantwortet der Kandidat, der laut eigener Aussage einen IQ von 133 hat, ohne Joker alle Fragen bis 10.000 Euro. Doch dann wird es brenzelig. Jauch warnt ihr vor: „Jetzt geht's langsam in die Todeszone.“ Doch Kugenbuch rast siegessicher in die neue Frage.

Als er nach der Golden-Globe-Gewinnerin 2025 gefragt wird, ist sich Kugenbuch nicht sicher, ob es Pamela Anderson war. Zur Wahl stehen auch Demi Moore, Helen Hunt und Sandra Bullock. Er ruft seine Tochter an, erwähnt aber die anderen Antwortmöglichkeiten nicht. Er fragt sie nur, ob Pamela Anderson den Golden Globe gewonnen hat, was seine Tochter fälschlicherweise bejaht. Gesucht gewesen wäre Demi Moore. Kugenbuch fällt auf 1000 Euro (plus Jauchs Neu-Ratebonus von 5000 Euro) zurück. Dumm nur, dass er zuvor 32.000 Euro gewonnen hätte.

Auch kein Glück hat Tamara Löchel aus Köln, die ihre gesamten 16.000 Euro verliert. Andrea Helmes aus Kalkar steigert sich von 32.000 Euro auf 35.000 Euro und Andreas Wunderlich aus Erkrath holt sich statt 16.000 immerhin 20.000 Euro. (tsch)