Der schwedische Palast hat eine schöne Nachricht für alle Royals-Fans – auch über die Landesgrenzen hinweg. Nun steht das Datum für ein Großereignis.
Royales GroßereignisSchwedischer Palat bestätigt: Schon im Juni gibt es süßen Grund zum Feiern
Das schwedische Königshaus hat am Montag (14. April 2025) den Termin für die Taufe von Prinzessin Ines bekannt gegeben. Die Zeremonie wird demnach am 13. Juni 2025 in der Schlosskirche von Drottningholm stattfinden.
Dieses Datum fällt mit dem zehnten Hochzeitstag von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia zusammen. Die Taufe wird von Bischof Johan Dalman und Hofkaplan Michael Bjerkhagen geleitet. Im Anschluss sind ein Empfang für geladene Gäste und ein privates Mittagessen geplant.
Schweden in Vorfreude: Prinzessin Ines wird im Juni 2025 getauft
Prinzessin Ines wurde am 7. Februar 2025 im Danderyds-Krankenhaus geboren. Sie ist das vierte Kind von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia und hat drei ältere Brüder: Prinz Alexander, Prinz Gabriel und Prinz Julian. Ihr vollständiger Name ist Ines Marie Lilian Silvia.
Der Name „Ines“ ist die spanische Variante von „Agnes“ und bedeutet „die Reine“. Die anderen Namen ehren Familienmitglieder: „Marie“ für Prinzessin Sofias Mutter und „Silvia“ für Königin Silvia. Derzeit steht sie an achter Stelle in der schwedischen Thronfolge. Ihren ersten Titel hat sie auch schon: Herzogin von Västerbotten.
Der schwedische Fernsehsender SVT plant, die Taufe von Prinzessin Ines im Fernsehen zu übertragen. Aufgrund intensiver Verhandlungen zwischen dem Königshaus und dem Sender wurde der Termin für die Taufe erst jetzt festgelegt.
Es ist vorgesehen, dass die Zeremonie nicht live, sondern in Form einer Zusammenfassung ausgestrahlt wird. Ob sie zeitnah auch in Deutschland ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest. Royal-Fans können aber problemlos den Stream der SVT auf deren Website nutzen.
Die Taufe wird in der Schlosskirche von Drottningholm abgehalten, einem traditionellen Ort für königliche Taufen in Schweden. Dort fanden zuletzt auch die Taufen von Prinz Alexander (2016), Prinz Gabriel (2017) und Prinz Julian (2021) statt.
Wie ihre Brüder und einige ihrer Cousins und Cousinen gehört Prinzessin Ines zwar zur königlichen Familie, aber nicht zum schwedischen Königshaus. Sie wird daher nicht mit „Königliche Hoheit“ angesprochen.
Im Jahr 2019 hatte König Carl Gustaf entschieden, dass von all seinen Enkelkindern nur die Kinder von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel später einmal königliche Funktionen auf höchster Ebene ausüben werden. Prinzessin Estelle und Prinz Oscar stehen in der schwedischen Thronfolge an zweiter und dritter Stelle hinter ihrer Mutter Victoria. (jag)