+++ Eilmeldung +++ Köln-Niehl Leblose Person aus dem Rhein geborgen – Hintergründe unklar

+++ Eilmeldung +++ Köln-Niehl Leblose Person aus dem Rhein geborgen – Hintergründe unklar

„Ist das dein Scheiß-Ernst?!“Oliver Pocher macht beliebte Moderatorin zur Sau

Oliver Pocher versuchte, die junge Laura Wontorra zur Vernunft zu bringen.

Oliver Pocher versuchte, die junge Laura Wontorra zur Vernunft zu bringen.

Sie ist eine der Top-Moderatorinnen im deutschen Fernsehen, doch auch sie musste sich ihren Weg erst erarbeiten. Bei einer wichtigen Karriere-Entscheidung half ihr ein Telefonat mit Oliver Pocher.

von Klara Indernach (KI)

Heute ist sie aus dem TV nicht mehr wegzudenken: Laura Wontorra! Dabei gab es auch bei ihr natürlich einen Schlüsselmoment, der ihre Karriere in die aktuelle Bahn lenkte.

Das erklärte die Moderatorin in einem am Freitag (21. Juni 2024) veröffentlichten Podcast bei „Bild“. Vor acht Jahren stand die gebürtige Bremerin vor einer gewaltigen Entscheidung: Sollte sie den sicheren Weg zur Bundesliga-Berichterstattung bei Sky wählen oder den verlockenden Exklusiv-Vertrag bei RTL annehmen? Die damals 27-Jährige hatte damals das starke Verlangen, „den Rasen zu riechen“ und entschied sich zunächst für Sky. Diese Entscheidung teilte sie ihrem Manager mit, der ebenfalls Oliver Pocher vertritt.

Oliver Pocher ruft Laura Wontorra an

Doch was dann folgte, war ein Drama wie aus einem Film. Nur 20 Minuten nach ihrer Entscheidung habe ihr Telefon geklingelt. Am anderen Ende der Leitung befand sich ein wütender Oliver Pocher, der sich aus seinem Luxus-Urlaub auf den Malediven meldete.

Alles zum Thema Laura Wontorra

In seinem unverwechselbaren Stil machte er seinem Ärger Luft. Wontorra erinnert sich: „Oliver Pocher hat gesagt: ‚Bist du bescheuert, Laura? Du willst jetzt wirklich einen Exklusiv-Vertrag bei RTL, in der Unterhaltung und im Sport mit deinen 27 Jahren absagen, weil du den Rasen riechen möchtest? Ist das dein Scheiß-Ernst?!‘“

Die beiden telefonierten daraufhin zwei Stunden lang, während Pocher versuchte, die junge Moderatorin zur Vernunft zu bringen. Doch Wontorra blieb hin- und hergerissen.

Nur zwei Tage später habe sie vor den Kameras von Sport 1 gestanden, um ein Spiel des FC St. Pauli zu moderieren. Während der Übertragung erklang der Schlager-Klassiker „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros. Ein Song, der für die Familie Wontorra – Lauras Vater Jörg ist eine deutsche Moderatoren-Legende – eine besondere Bedeutung habe.

Oliver Pocher und Laura Wontorra 2016 beim EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich in Marseille

Kennen sich schon länger: Oliver Pocher und Laura Wontorra 2016 beim EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich in Marseille. 

Es war, als ob das Schicksal ihr ein Zeichen senden wollte. „Dann stand ich da so, hatte meine Moderation fertig und dachte: Du liebst doch die große Bühne, warum versteckst du dich vor ihr? Dann hat es Klick gemacht“, beschreibt Wontorra diesen magischen Moment.

Am nächsten Morgen war ihre Entscheidung gefallen. Entschlossen schrieb sie an ihren Manager: „Alles klar. Let‘s Go, Laura Wontorra TV-Star. RTL.“

Vom Moderatoren-Kind zur eigenen TV-Karriere

Das bunte Leben von Laura Wontorra in Bildern

1/15

2017 wechselte Wontorra, die 2016 den Fußballer Simon Zoller heiratete, von dem sie sich 2022 jedoch trennte, schließlich zu RTL, ist seitdem in Shows wie „Ninja Warrior Germany“, „Grill den Henssler“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ zu sehen.

Ihre Sport-Leidenschaft kann sie weiterhin ausleben. Sowohl für RTL als auch für DAZN und aktuell bei der EM 2024 für Magenta an der Seite von Tabea Kemme steht Laura Wontorra auch für Sport-Ereignisse vor der Kamera.

Auch international ist sie keine Unbekannte mehr: Sie moderierte etwa die Auslosung der Qualifikationsgruppen zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland und führte 2021 auch durch die Gruppen-Auslosung der Champions League.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Christian Spolders) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.