Bundesliga-SpitzenspielBayern-Duell gegen Frankfurt parallel zur Wahl – zeigt DAZN die Ergebnisse?

Laura Wontorra mit DAZN-Mikro.

DAZN-Moderatorin Laura Wontorra am 17. Januar 2025 in Frankfurt. Der Streaming-Anbieter hat eine Entscheidung zur Wahl getroffen.

Während in der Bundesliga der FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt spielt, laufen die ersten Hochrechnungen und Prognosen zur Bundestagswahl ein. Wie reagiert DAZN?

von Antje Rehse  (are)

Hochspannung am frühen Sonntagabend – nicht nur auf dem Rasen. Im Bundesliga-Spitzenspiel empfängt Tabellenführer Bayern München am Sonntag (23. Februar 2025, 17.30 Uhr) den Dritten Eintracht Frankfurt.

Doch parallel zum Spiel gibt es die ersten Prognosen zur Bundestagswahl. Wer wird stärkste Fraktion? Welche möglichen Koalitionen ergeben sich aus den Mehrheitsverhältnissen? Wie groß fällt der Rechtsruck aus?

Bundestagswahl: Hoeneß äußert Wunsch-Ergebnis

Das sind Fragen, die auch viele Fußball-Fans interessieren. Bei den Vereinen spielt die Wahl ebenfalls eine große Rolle.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Der 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf legten für einen gemeinsamen Appell, am Sonntag wählen zu gehen, sogar vorübergehend ihre Rivalität beiseite. „Doch am 23. Februar geht es noch um mehr, denn es ist Bundestagswahl. Neben dem Platz stehen wir – egal ob Kölner oder Düsseldorfer – gemeinsam für unsere Demokratie ein. Deshalb, ob vor oder nach dem Derby: Geht wählen! Denn jede Stimme zählt“, hieß es in dem Videoaufruf vor dem Aufeinandertreffen am Sonntag (13.30 Uhr/Sky und im EXPRESS.de-Liveticker).

Auch FC Bayern positionierte sich in Person von Präsident Herbert Hainer (70) vor der Wahl deutlich. „Wenn spaltende Kräfte wirken, ist das eine Gefahr für die Demokratie, die uns seit Jahrzehnten Frieden und Freiheit beschert“, sagte der Klub-Boss der „Sportbild“: „Es gibt gewisse Punkte in einer Gesellschaft, da sollten ein Verein und seine Persönlichkeiten aufstehen und ihre Stimme erheben“. Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) ließ wissen, dass er sich persönlich eine schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD mit einer starken Union wünsche.

Hainer und Hoeneß werden während der ersten Hochrechnungen und Prognosen im Stadion sein, vermutlich immer wieder einen Blick auf ihre Smartphones werfen. Doch wie sieht es mit den Zuschauerinnen und Zuschauern aus, die das Spiel am Bildschirm verfolgen? Wird der übertragende Streaming-Anbieter DAZN in seiner Berichterstattung über die Wahl informieren?

Nein! DAZN hat angekündigt, sich auf das Geschehen auf dem Platz zu konzentrieren. „Wir werden, wie schon in den vergangenen Wochen, am Spieltag weiter zur Wahl aufrufen, allerdings keine Wahlergebnisse oder Ähnliches in die Übertragung integrieren. Wir bleiben beim Sportlichen“, sagte ein Sprecher der „Bild“.

Ein Laufband mit den ersten Zahlen zur Wahl wird es also nicht geben. Das wäre eine Premiere beim Sportstreamer gewesen. Wer das Bayern-Spiel gegen Frankfurt und die Wahl-Berichterstattung verfolgen möchte, braucht also mindestens zwei Geräte – oder muss zwischendurch umschalten.