BVB-Duell in der Champions LeagueLaura Wontorra mit frechen „Männer“-Sprüchen gegen DAZN-Kollegen

DAZN-Moderatorin Laura Wontorra am 17. Januar 2025 beim Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.

DAZN-Moderatorin Laura Wontorra am 17. Januar 2025 beim Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.

Der BVB trifft am Mittwochabend auf Sporting Lissabon. DAZN-Moderatorin Laura Wontorra feuerte vor der Partie ein kleines Sprüche-Feuerwerk gegen einen Kollegen ab.

von Sebastian Bucco  (buc)

Der BVB trifft am Mittwochabend (19. Februar 2025) im Rückspiel der Champions-League-Playoffs auf Sporting Lissabon. Dabei steht die Mannschaft von Trainer Nico Kovac (53) dank des 3:0-Sieges im Hinspiel quasi schon mit einem Bein im Achtelfinale.

Grund genug also für ausgelassene Stimmung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern im Signal-Iduna-Park. Rund eine Stunde vor dem Anpfiff war auch die Laune von DAZN-Moderatorin Laura Wontorra (35) und Experte Sebastian Kneißl (42) bestens – die gebürtige Bremerin war sogar zum Scherzen aufgelegt.

Laura Wontorra: „Die Männer haben manchmal eine lange Leitung“

Opfer ihrer Sprüche war DAZN-Kommentator Uli Hebel (36), der zu Beginn der Übertragung die Aufstellung des BVB und von Sporting Lissabon analysieren sollte.

Alles zum Thema Laura Wontorra

Gleich am Anfang legte Wontorra los: „Wir sind einer mehr geworden. Uli Hebel ist zu uns gekommen, unser Kommentator für diese Partie. Uli, du hast die Haare schön heute, nicht nur ich. Wunderbar wie immer, gefällt mir!“

Der 36-Jährige – an diesem Mittwoch etwas ungewohnt mit blonden Strähnchen in der Frisur – antwortete mit einem verlegenen Lächeln: „Ich habe mir Mühe gegeben.“

Zum Abschluss der Analyse gab es aber dann noch eine weitere Bemerkung: „Wir sind gespannt und sagen vielen Dank Uli, wir hören dich gleich in den 90 Minuten.“ Als der dann aber von alleine nicht gehen wollte, schob Wontorra hinterher: „Du darfst abmarschieren. Man muss immer drei oder viermal Danke sagen, bis sie es checken. Hach, die Männer, manchmal haben sie eine lange Leitung.“

Anschließend hatte sich das Sprüche-Feuerwerk der Moderatorin dann gelegt und die sportliche Situation stand wieder im Vordergrund. Der BVB steckt nämlich weiterhin in der Krise – auch nach dem Trainer-Wechsel von Nuri Sahin (36) zu Nico Kovac.

In diesem Jahr konnten die Schwarz-Gelben bislang nur drei Spiele gewinnen. Immerhin: Zwei Siege davon waren in der Champions League gegen Donezk und im Playoff-Hinspiel gegen Lissabon. Ein weiterer Sieg in der Königsklasse am Mittwoch könnte also der Brustlöser für den BVB werden, um auch in der Bundesliga wieder erfolgreichen Fußball zu spielen.