Mehrere Sender wollten sieTV-Zukunft von Laura Wontorra geklärt – zwei Experten spielten wichtige Rolle

Moderatorin Laura Wontorra hält ein Mikrofon in der Hand.

Moderatorin Laura Wontorra beim Spiel des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt am 23. Februar 2025. 

Die TV-Verträge von Laura Wontorra bei RTL und DAZN laufen im Sommer aus. Nun hat die Sport-Moderatorin eine Entscheidung über ihre Zukunft getroffen. 

von Felix Rasten  (fr)

Die TV-Zukunft von Laura Wontorra ist entschieden! Im kommenden laufen ihre Verträge bei DAZN und RTL aus, wodurch einige Sender um die 36-Jährige geworben hatten.

Nun steht aber fest: Wontorra bleibt bei DAZN! Die Sport-Moderatorin hat sich mit der Streaming-Plattform auf eine Zusammenarbeit für mindestens zwei Jahre bis 2027 entschieden. 

Sport-Moderatorin Laura Wontorra bleibt bei DAZN

„Das Allerwichtigste ist, dass mir die Zusammenarbeit einfach großen Spaß macht. Hinzu kommt, dass bei DAZN die Champions League zu Hause ist und mit der Samstagskonferenz jetzt eine wirklich tolle weitere Aufgabe für mich hinzukommt“, so Wontorra gegenüber der „Sport Bild“.

Alles zum Thema Laura Wontorra

Weiter betont sie: „Dass Michael Ballack und Sami Khedira ebenfalls DAZN erhalten bleiben, war für meine Entscheidungsfindung ebenfalls ein wichtiger Punkt.“

DAZN-Programmchef Michael Bracher verriet: „Wir sind super happy und stolz, dass Laura weiter Teil unseres großartigen Teams bleibt. Sie ist eines der bekanntesten TV-Gesichter in Deutschland, bringt herausragende Expertise und Moderationsfähigkeiten mit, die sie bei DAZN Woche für Woche unter Beweis stellt. Wir freuen uns auf viele weitere packende Fußballmomente mit Laura an der Seitenlinie!“

Hier lesen: TV-Moderatorin liebt Fußballer: Nationalteam als Beziehungs-Probe?

Wontorra wird sowohl bei der Champions League und den Bundesliga-Einzelspielen am Sonntag im Einsatz sein als auch in der nächsten Saison bei der Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag, die sich DAZN gesichert hat.

Schöne Anekdote: Lauras Vater Jörg moderierte am 12. August 2000 die erste Konferenz überhaupt für Premiere World (heute Sky). Jetzt wird die 36-Jährige die Wontorra-Ära bei der Bundesliga-Konferenz weiterführen.