Ryanair stellt mal wieder unter Beweis, dass alles dem wirtschaftlichen Erfolg untergeordnet wird. Wie geht es an den NRW-Standorten weiter?
Ryanair-Schlussstrich in NRWAuch für den Flughafen Köln/Bonn hat das Folgen – „einfach nicht mehr attraktiv“
Da waren es nur noch drei! Zum Start in den April 2025 hat sich Ryanair an einem Flughafen in Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Die Schalter der Airline am Flughafen Dortmund sind geschlossen, der Flughafen wird künftig nicht mehr angeflogen.
Damit ist Ryanair nun nur noch an drei Standorten in NRW vertreten: In Weeze, am Flughafen Münster/Osnabrück und natürlich beim größten der drei Airports, dem Flughafen Köln/Bonn.
Ryanair hat sich aus Dortmund verabschiedet – Köln/Bonn einer von nur noch drei Standorten
Aber müssen sich die Reisenden Sorgen machen, dass nach dem Dortmund-Aus weitere Streichungen der Schnäppchen-Airline drohen? Ryanairs Kommunikations-Chef Marcel Pouchain Meyer macht im Gespräch mit dem Portal „Ruhr24“ keinen Hehl daraus, dass die Entscheidungen knallhart gefällt werden.
„Wir sind sehr konsequent. In Dublin werden zwei Tabellen nebeneinandergelegt – und wenn Dortmund teurer ist als andere Flughäfen, ist die Entscheidung schnell getroffen“, erklärt der Sprecher.
Dies sei aber keine Grundsatzentscheidungen gegen Standorte in Nordrhein-Westfalen, Pouchain Meyer nennt wiederum auch ein Positiv-Beispiel: „Wenn man sich einen Flughafen wie Düsseldorf-Weeze ansieht, der mit einer extrem schlanken Kostenstruktur arbeitet, dann ist Dortmund für uns einfach nicht mehr attraktiv.“
Dem Bericht zufolge ist die Entscheidung, den Schlussstrich in Dortmund zu ziehen, aber eher ein Beschluss, von dem die anderen NRW-Standorte wie Köln/Bonn profitieren sollen. Auf den Flughäfen liege künftig noch mehr der Fokus. Kölnerinnen und Kölner können also nicht nur durchatmen, sondern auch auf noch bessere Bedingungen am heimischen Flughafen hoffen.
Im vergangenen Jahr wurde unter anderem bei der Verbindung Köln-Wien noch einmal nachgelegt und weitere Flüge hinzugenommen. Auch für Weeze sind weitere Destinationen in der Planung.
„Wir sind in der komfortablen Position, Flugzeuge dahin zu bringen, wo wir Geld verdienen können“, erklärt Pouchain Meyer – und dazu zählt aktuell zweifelsohne auch der Standort in Köln-Wahn. Hierher wird es ab sofort auch den einen oder anderen Reisenden ziehen, der bis zuletzt noch mit Ryanair-Maschinen aus Dortmund unterwegs war.