Der Hersteller Deutsche See Fischmanufaktur GmbH aus Bremerhaven ruft zwei Lachs-Sorten zurück, die deutschlandweit in Supermärkten und Discountern verkauft wurden.
Achtung, RückrufVerdacht auf Salmonellen – Hersteller warnt vor Fisch: „Kann gefährlich sein“

Copyright: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Der Hersteller Deutsche See Fischmanufaktur ruft zwei Lachssorten zurück (Symbolbild von März 2022).
Weil Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft der Hersteller Deutsche See Fischmanufaktur GmbH aus Bremerhaven zwei ihrer Lachs-Sorten zurück.
Wie der Hersteller schreibt, sei bei regelmäßigen Routinekontrollen bei einer Wildkräuter-Blütenmischung, die für zwei gebeizte Lachsartikel als Aufstreu verwendet wird, Salmonellen festgestellt worden.
Rückruf: Verdacht auf Salmonellen im Lachs
Im Detail handelt es sich laut des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit um folgende zwei Produkte:
- Wildkräuterlachs des Herstellers Deutsche See Fischmanufaktur GmbH
- Artikelnummer: 85667 oder 85055
- Unverpackt als loses Produkt in der Bedientheke zu kaufen bei Edeka, Famila, Kaufland, Rewe und Nahkauf

Copyright: Deutsche See Fischmanufaktur
Der Wildkräuterlachs des Herstellers Deutsche See Fischmanufaktur GmbH.
- Heidelbeerlachs des Herstellers Deutsche See Fischmanufaktur GmbH
- Artikelnummer: 85036 oder 85054
- Unverpackt als loses Produkt in der Bedientheke zu kaufen bei Edeka, Famila, Kaufland, Rewe und Nahkauf

Copyright: Deutsche See Fischmanufaktur
Der Heidelbeerlachs des Herstellers Deutsche See Fischmanufaktur GmbH.
Haben Sie eins dieser Produkte gekauft, verzehren Sie es nicht, sondern bringen es an die Bedientheke im Supermarkt zurück. Auch ohne Kassenbon bekommen Sie den Kaufpreis erstattet.
Mit einer Salmonellen-Infektion ist laut des Robert-Koch-Instituts nicht zu spaßen: Betroffene leiden bereits nach kurzer Zeit unter Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen. Gelegentlich kann es zu Fieber kommen.
Nach ein paar Tagen klingen die Beschwerden meist von selbst wieder ab. Gefährlich werden kann eine Salmonellen-Infektion für Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und solche mit einem schlechten Abwehrsystem.