Saison bis zum Ende terminiertSonntags, Topspiel und Freitagabend: FC-Programm für Aufstiegs-Showdown steht

Für den 1. FC Köln wird es im Aufstiegs-Endspurt der 2. Bundesliga immer spannender. Die DFL hat nun auch die letzten Spieltage der Saison zeitgenau terminiert.

von Jürgen Kemper  (kem)

Der 1. FC Köln und seine Fans kennen seit Donnerstag (6. März 2025) auch die Termine der Zweitligaspieltage 31 bis 33. Die DFL hat dabei drei Kölner Spiele festgezurrt, an jedem Wochenend-Tag spielt der FC dabei einmal.

Am 31. Spieltag geht es an einem Sonntag (27. April) um 13.30 Uhr zu Hannover 96, danach empfängt der FC Samstagabend (3. Mai, 20.30 Uhr) Jahn Regensburg zum Topspiel. Am 33. Spieltag ist der FC freitags (9. Mai) um 18.30 Uhr beim 1. FC Nürnberg zu Gast, am letzten Spieltag geht es wie gewohnt sonntags (18. Mai) um 15.30 Uhr zum 1. FC Kaiserslautern.

Der Spielplan des 1. FC Köln


Der gesamte FC-Spielplan im Überblick

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

  1. 1. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Hamburger SV 1:2
  2. 2. Spieltag 2. Bundesliga: SV Elversberg - 1. FC Köln 2:2
  3. 1. Runde DFB-Pokal: SV Sandhausen - 1. FC Köln 2:3 n.V.
  4. 3. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Eintracht Braunschweig 5:0
  5. 4. Spieltag 2. Bundesliga: FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:3
  6. 5. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - 1. FC Magdeburg 1:2
  7. 6. Spieltag 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 2:2
  8. 7. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Karlsruher SC 4:4
  9. 8. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - SSV Ulm 2:0
  10. 9. Spieltag 2. Bundesliga: Darmstadt 98 - 1. FC Köln 5:1
  11. 10. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - SC Paderborn 1:2
  12. 2. Runde DFB-Pokal: 1. FC Köln - Holstein Kiel 3:0
  13. 11. Spieltag 2. Bundesliga: Hertha BSC - 1. FC Köln 0:1
  14. 12. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Greuther Fürth 1:0
  15. 13. Spieltag 2. Bundesliga: Preußen Münster - 1. FC Köln 0:1
  16. 14. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Hannover 96 2:2
  17. Achtelfinale DFB-Pokal: 1. FC Köln - Hertha BSC 2:1 n.V.
  18. 15. Spieltag 2. Bundesliga: Jahn Regensburg - 1. FC Köln 0:1
  19. 16. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg 3:1
  20. 17. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln 0:1
  21. Winterpause: 23. Dezember 2024 - 16. Januar 2025
  22. 18. Spieltag 2. Bundesliga: Hamburger SV - 1. FC Köln 1:0
  23. 19. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - SV Elversberg 1:0
  24. 20. Spieltag 2. Bundesliga: Eintracht Braunschweig - 1. FC Köln 1:2
  25. Viertelfinale DFB-Pokal: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln 3:2 n.V.
  26. 21. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - FC Schalke 04 1:0
  27. 22. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Magdeburg - 1. FC Köln 3:0
  28. 23. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 1:1
  29. 24. Spieltag 2. Bundesliga: Karlsruher SC - 1. FC Köln 1:0
  30. 25. Spieltag 2. Bundesliga: SSV Ulm - 1. FC Köln 0:1
  31. 26. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Darmstadt 98 2:1
  32. 27. Spieltag 2. Bundesliga: SC Paderborn - 1. FC Köln (29. März 2025, 13 Uhr/Sky)
  33. 28. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Hertha BSC (5. April 2025, 20.30 Uhr/Sky & Sport1)
  34. 29. Spieltag 2. Bundesliga: Greuther Fürth - 1. FC Köln (11. April 2025, 18.30 Uhr/Sky)
  35. 30. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Preußen Münster (20. April 2025, 13.30 Uhr/Sky)
  36. 31. Spieltag 2. Bundesliga: Hannover 96 - 1. FC Köln (27. Spieltag 2025, 13.30 Uhr/Sky)
  37. 32. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - Jahn Regensburg (3. Mai 2025, 20 Uhr/Sky & Sport1)
  38. 33. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln (9. Mai 2025, 18.30 Uhr/Sky)
  39. 34. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern (Sonntag, 18. Mai 2025, 15.30 Uhr/Sky)

Der 1. FC Köln war mit einer Niederlage gegen den Hamburger SV holprig in die Saison gestartet. Auch in den darauffolgenden Spielen konnte der FC nicht immer seine Leistungen konstant zeigen. Nach zwei Niederlagen gegen Darmstadt und Paderborn stand die Struber-Elf nach zehn Spieltagen nur auf Rang 12.

Doch dann fanden die Kölner zu ihrer Form und blieben seit dem 11. Spieltag ungeschlagen. Im DFB-Pokal-Achtelfinale feierten sie einen dramatischen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Hertha BSC und bewiesen dabei Nervenstärke. Im Viertelfinale folgte das Aus beim 2:3 nach Verlängerung in Leverkusen. In der 2. Liga gab es nach der Herbstmeisterschaft zuletzt ein kleines Tief, verbunden mit dem Abrutschten auf Platz fünf.