Beim Pokal-Duell zwischen Bielefeld und Leverkusen war Andreas Rettig in der Halbzeit zu Gast bei Sky-Moderator Patrick Wasserziehr. Dabei scherzten der DFB-Boss und Wasserzieher miteinander herum.
„Das geht sie gar nichts an“Bei Pokal-Kracher: Ex-FC-Manager blockt nach Reporter-Frage scherzhaft ab

Copyright: Screenshot/Sky
Andreas Rettig am Dienstagabend (1. April 2025) beim Pokalspiel zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen im Interview mit Patrick Wasserziehr.
Im DFB-Pokal standen sich am Dienstagabend (1. April 2025) Drittligist Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen im Halbfinale auf dem Platz gegenüber.
Vor dem Duell war klar: Es braucht eine Sensation, damit die Bielefelder ins Finale einziehen. Denn mit der Werkself gastiert am Abend nochmal ein anderes Kaliber auf der Alm, als mit den vorigen Gegner um Union Berlin, Werder Bremen, SC Freiburg und Hannover 96.
Rettig: „Da konnte ich am Bierstand einfach nicht vorbeigehen“
Doch dann die Überraschung. Nach der zwischenzeitlichen Bayer-Führung durch Jonathan Tah (17.) drehte die Arminia die Partie durch die Treffer von Marius Wörl (20.) und Maximilian Größer (45.+3) und zog ins Finale des DFB-Pokals ein. Absolut irre!
In der Halbzeitpause war Andreas Rettig (61) noch bei Sky-Moderator Patrick Wasserziehr (58) zu Gast im Interview. Beide sprachen über die turbulente erste Hälfte und noch einige andere Dinge.
So erklärte der ehemalige Manager des 1. FC Köln: „Ich bin vor dem Spiel am Siegfriedplatz vorbei, das war eine tolle Atmosphäre. Da konnte ich am Bierstand einfach nicht vorbeigehen.“
Als Wasserziehr ihn dann fragte, ob es bei einem Bier geblieben sei, antwortete Rettig: „Das geht Sie gar nichts an“, woraufhin beide anfingen zu lachen.
Die gute Laune dürfte bei den Leverkusenern nach den beiden Gegentreffern schnell vergangenen sein. Der amtierende deutsche Meister strauchelte bereits im Viertelfinale gegen die Kölner.
Hier lesen: Bei ARD-Übertragung: Schweinsteiger witzelt über Sedlaczek
Dort gingen die Domstädter mit 2:0 in Führung, doch Bayer rettete sich am Ende in die Verlängerung, wo Victor Boniface (98.) den entscheidenden Treffer erzielte. Am Dienstagabend gelang der Werkself dieses Kunststück jedoch nicht erneut und bei der Arminia herrschte Party-Alarm und Ekstase.