Arminia Bielefeld hat den Einzug ins DFB-Pokalfinale geschafft! Dadurch kommt es allerdings zu einer Termin-Kollision mit einem anderen Finale. Zudem ist eine kuriose Europa-Konstellation möglich.
Nach irrem Abend auf der AlmMuss Bielefeld an einem Tag zwei Finals spielen? Kuriose Europa-Konstellation möglich
Arminia Bielefeld steht im Finale des DFB-Pokals! Nach dem grandiosen 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen gibt es jetzt aber ein kleines Termin-Problem – denn aktuell würde die Arminia am 24. Mai gleich zwei Pokalfinals an einem Tag spielen!
An besagtem Samstag Ende Mai steigt das DFB-Pokalfinale um 20 Uhr, gegen wen Bielefeld ran muss, entscheidet sich am Mittwochabend (2. April, 20.45 Uhr) zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig.
Arminia Bielefeld mit grandiosem Sieg gegen Leverkusen
Für die Ostwestfalen ist es eine Premiere, noch nie standen sie im Endspiel des größten Pokal-Wettbewerbs Deutschlands. In einem anderen Pokal-Wettbewerb sind die Bielefelder deutlich erfolgreicher.
Bereits sechsmal gewann die Arminia den Landespokal in Westfalen, zuletzt 2024. Und auch in diesem Jahr hat es das Team von Trainer Michel Kniat ins Endspiel geschafft, gewann im Halbfinale knapp mit 1:0 bei den Sportfreunden Siegen.
Im Finale geht es dann entweder gegen den SV Rödinghausen oder die Sportfreunde Lotte. Das Endspiel des Westfalenpokals ist wie jedes Jahr Teil des Finaltags der Amateure, der seit einigen Jahren am Tag des DFB-Pokalfinals stattfindet.
Und genau das ist jetzt das Bielefeld-Problem, denn stand jetzt müsste der Drittligist zwei Finals an einem Tag spielen. Mittags Westfalenpokal und Abends DFB-Pokal? Dass das nicht zu bewerkstelligen ist, sollte klar sein.
So wird das Endspiel des Westfalenpokals mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Und durch die Doppel-Finalteilnahme der Arminia könnte es zu einer weiteren kuriosen Konstellation kommen!
Hier mehr lesen: Nach DFB-Pokal-Debakel: Leverkusen-Fan gerät mit Xhaka aneinander
Die Bielefelder könnten sich für die Europa League qualifizieren, gleichzeitig aber als dann amtierender Pokalsieger die Teilnahme am DFB-Pokal aber verpassen. Das wäre der Fall, sollte der ehemalige Bundesligist das Finale in Berlin gegen Stuttgart oder Leipzig gewinnen, den Westfalenpokal gegen Rödinghausen oder Lotte aber verlieren und gleichzeitig in der 3. Liga nicht unter die ersten vier kommen.
Dort steht die Arminia aktuell auf Rang vier, mit nur zwei Punkten Vorsprung auf Platz fünf. Ein nicht ganz unwahrscheinliches Szenario also. Natürlich sind das noch viele „Wenns und Abers“, fest steht dafür: Mit dem Einzug ins DFB-Pokalfinale hat Arminia Bielefeld bereits historisches geschafft!