Viktoria Köln war am Dienstagabend wieder in der 3. Liga aktiv. Die Rheinländer trafen auf die zweite Mannschaft vom VfB Stuttgart und konnten einen 2:1-Sieg einfahren.
El Mala trifft schon wiederNächster Sieg: Viktoria Köln gewinnt auch gegen Stuttgart II

Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Said El Mala (l.) und Laurin Ulrich beim Spiel von Viktoria Köln gegen den VfB Stuttgart II am Dienstagabend (8. April 2025).
Nächster Sieg für Viktoria Köln! Die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen (58) traf am Dienstagabend (8. April 2025) auf die zweite Mannschaft vom VfB Stuttgart.
Nach dem 3:1-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching gewann die Viktoria auch gegen die Schwaben und feierte einen 2:1-Erfolg. Die Höhenberger mussten gegen den VfB allerdings auf Malek El Mala (20) verzichten, der beim 1:0-Sieg im Halbfinale des Mittelrheinpokals gegen Oberligist Teutonia Weiden einen doppelten Bänderriss erlitt und für den Rest der Saison ausfällt.
3. Liga: Viktoria Köln gewinnt mit 2:1 beim VfB II
Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Said (18) war der Mittelstürmer im Sommer 2024 vom 1. FC Köln verpflichtet worden. Wegen der Transfersperre durften beide aber nicht für den Spielbetrieb verpflichtet werden, blieben so ein weiteres Jahr bei Viktoria – auf Leih-Basis.
Die Anfangsphase der Partie hatte direkt mal einiges zu bieten. Die Stuttgarter ging durch einen starken Freistoß von Laurin Ulrich in Führung (8.), ehe El Mala mal wieder für die Viktoria traf (13.) und seinen zehnten Saisontreffer markierte. Das Offensiv-Juwel ist einfach nicht zu stoppen!
In der 34. Minute dribbelte sich der 18-Jährige wieder auf der linken Seite durch und bediente Serhat-Semih Güler im Strafraum. Der versuchte per Hackentrick seine Truppe in Führung zu bringen, doch traf das Spielgerät nicht richtig. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Pause.
Im zweiten Abschnitt gingen die Kölner durch Güler dann in Führung. Niklas May flankte von der rechten Seite in die Mitte, wo der 27-Jährige nur noch seinen rechten Fuß rein hielt und zum 2:1 traf (64.). Dabei blieb es am Ende dann auch.
Mit dem Dreier stehen die Rheinländer nun auf dem fünften Tabellenplatz mit fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Allerdings haben Energie Cottbus (3. Platz) und Dynamo Dresden (1. Platz) aus der Spitzengruppe noch ein Spiel weniger auf dem Konto.
Weiter geht es für die Viktoria am kommenden Sonntag (13. April/19.30 Uhr) in der dritten Liga. Dann steht ein schwieriges und spannendes Duell gegen Pokalfinalist Arminia Bielefeld auf dem Programm, die derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren.