Trainer-Legende Jupp Heynckes hat eine Herz-OP gut überstanden. Der langjährige Bundesliga-Coach hat nun seine Eindrücke und Gefühle der vergangenen Wochen geschildert.
„Ein Martyrium“Schwere OP am Herzen: Trainer-Legende Heynckes meldet sich nach Eingriff

Copyright: imago images / Jan Huebner
Jupp Heynckes, hier am 5. September 2019 in der Fohlenwelt in Mönchengladbach, hat eine schwere Herz-OP über sich ergehen lassen müssen.
Es sind eindringliche und bewegende Worte, mit denen sich Trainer-Legende Jupp Heynckes (77) zu Wort meldet. Der langjährige Bundesliga-Trainer hatte sich Mitte November einer Herz-OP unterziehen müssen. Am Freitag (23. Dezember 2022) hat er nun über die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Wochen gesprochen.
„Das war die schlimmste Zeit meines Lebens“, berichtete Heynckes dem „Kicker“. Mitte November waren dem Ex-Coach in der Düsseldorfer Uniklinik mehrere Bypässe gelegt worden. Danach lag Heynckes zwei Wochen auf der Wach- und Intensivstation.
Trainer-Legende Jupp Heynckes übersteht schwere Herz-OP
„Ich konnte nicht schlafen, die Zeit vergeht nicht, es war ein Martyrium“, erinnerte sich der Ex-Bayern-Trainer, der zuletzt aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme kaum noch in der Öffentlichkeit aufgetreten war.
Mittlerweile ist Heynckes wieder zu Hause, erholt sich von dem schweren Eingriff. Entspanntes Spazierengehen sei bereits wieder möglich.
Das Finale der WM in Katar sei zudem ein „Härtetest“ gewesen, verriet Heynckes. „Ich möchte mich bei allen Ärzten und dem gesamten Personal, das mich betreut hat, herzlich bedanken“, sagte er.
Heynckes ist einer der erfolgreichsten Trainer der deutschen Fußball-Geschichte. Mit dem FC Bayern München feierte er im Jahr 2013 das Triple, holte zudem drei weitere Meisterschalen mit den Münchnern (2018, 1990, 1989). Den spanischen Weltklub Real Madrid führte er 1998 zum Triumph in der Champions League.
Aber auch als Spieler gewann Heynckes zahlreiche Titel – allen voran den WM-Titel 1974. Mit seinem Heimatverein Borussia Mönchengladbach holte er vier deutsche Meisterschaften (1977, 1976, 1975, 1971) und triumphierte im Uefa-Cup (1975). Nur vier Jahre später, im Jahr 1979, stand er beim neuerlichen Europapokal-Triumph der Borussia als Co-Trainer von Udo Lattek (†80) an der Seitenlinie. (kos)