Nach Auftritt gegen Inter MailandBasler ätzt über Bayern-Star: „Fehler, die macht man im Amateurbereich“

Mario Basler gestikuliert und wirkt wütend.

Der ehemalige Nationalspieler Mario Basler, hier am 12. Januar 2025 im Doppelpass, hat deutliche Kritik an einem Bayern-Star geäußert.

Der ehemalige Nationalspieler Mario Basler hat deutliche Kritik an einem Bayern-Profi geäußert. Auch hinter die Zukunft von Jonas Urbig setzt der 56-Jährige ein Fragezeichen. 

von Sebastian Bucco  (buc)

Am Dienstagabend (8. April 2025) stand für den FC Bayern München ein wegweisendes Spiel gegen Inter Mailand in der Champions League auf dem Plan. Gegen die Mannschaft aus Italien musste der Rekordmeister eine vermeidbare 1:2-Niederlage vor den eigenen Fans hinnehmen. 

Einer der schwächsten Bayern-Profis war dabei Rechtsverteidiger Sacha Boey (24), der in der 74. Minute eingewechselt wurde. Besonders beim späten Gegentor zum 1:2 durch Davide Frattesi sah der Franzose alles andere als gut aus. 

Mario Basler: „Für mich ist er kein Spieler für den FC Bayern München“

Der ehemalige Nationalspieler Mario Basler (56) hat sich deswegen im Interview mit „ran“ über den 24-Jährigen geäußert: „Was soll ich zu Boey noch sagen? Wenn man solche Fehler macht, gibt es natürlich auch keine Grundlage, ihn von Anfang an spielen zu lassen.“

Alles zum Thema Mario Basler

Statt Boey startete gegen Inter Mailand Konrad Laimer auf der Position des Rechtsverteidigers. Mit einer Vorlage und einer Passquote von 96 Prozent überzeugte der eigentlich gelernte Mittelfeldspieler aus Österreich. 

Weiter findet Basler deutliche Worte zu Boey: „Das sind Fehler, die macht man im Amateurbereich. Auf diesem Niveau darf das niemals passieren. Für mich ist er kein Spieler für den FC Bayern München.“

Der Franzose wechselte im Januar 2024 für 30 Millionen Euro von Galatasaray Istanbul an die Säbener Straße. Seine Zeit beim FC Bayern war seitdem jedoch vor allem von Verletzungen geprägt. Über 150 Tage verpasste der 24-Jährige bereits wegen diverser Wehwehchen. Aktuell ist die Zukunft des Rechtsverteidigers offen.

FC Bayern: Mario Basler kritisiert Torhüter Jonas Urbig

Ebenfalls ein Fragezeichen setzt Mario Basler hinter die Zukunft von Torhüter Jonas Urbig (21). Während Manuel Neuer (39) noch immer mit einem Muskelfaserriss zu kämpfen hat, stand der junge Neuzugang vom 1. FC Köln auch gegen Inter Mailand im Kasten.

Für das Rückspiel hofft Basler trotzdem auf eine Rückkehr von Neuer: „Er ist ein junger Torhüter und hat sicherlich Potenzial. Aber da muss man nochmal drüber nachdenken, ob er die neue Nummer 1 bei Bayern sein kann. Er hat zuletzt in der 2. Bundesliga beim 1. FC Köln auf der Bank gesessen. Der FC Bayern hat ihn geholt, weil sie etwas in ihm sehen. Ich glaube auch, dass er ein guter Torhüter ist. Aber er wird auch noch Fehler machen und ist jetzt sicherlich nicht der große Rückhalt, den die Bayern im Rückspiel brauchen.“

Fest steht: Der FC Bayern braucht beim Rückspiel in Mailand eine sehr gute Leistung, um das 1:2 noch zu drehen und das Ticket fürs Halbfinale zu lösen. Ob Sacha Boey und Jonas Urbig der Mannschaft von Trainer Vincent Kompany (38) dann trotz der deutlichen Kritik helfen können, bleibt abzuwarten.