Ole Werner ist überraschend als Trainer des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel zurückgetreten. Erst am Ende der abgelaufenen Saison unterlag Kiel in der Relegation gegen den 1. FC Köln.
Trainer-Hammer bei Kölns-RelegationsgegnerOle Werner schmeißt bei Holstein Kiel hin
Kiel. Er führte Holstein Kiel in der abgelaufenen Saison zum sensationellen Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München. Er scheiterte in der Relegation gegen den 1. FC Köln haarscharf am Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Am Montag (20. September 2021) ist Kiels Trainer Ole Werner (33) völlig überraschend zurückgetreten. Das gab der Verein in einer Mitteilung bekannt.
Ole Werner reagiert auf sportliche Talfahrt
Ole Werner habe nach „reiflicher Überlegung“ für sich entschieden, nicht mehr Trainer der KSV Holstein zu sein. „Mir fällt dieser Schritt nach über 15 Jahren im Verein sehr schwer und ich halte ihn, nach reiflichen Überlegungen, dennoch für den Richtigen und für den Verein Notwendigen“, wird das Kieler Urgestein in der Vereinsmitteilung zitiert.
So begründete Werner seinen Rücktritt auch mit der sportlichen Talfahrt seit der verpassten Relegation gegen den FC. Nach sieben Spieltagen stehen die Norddeutschen mit nur fünf Punkten da. Am vergangenen Samstag hagelte es eine deutliche 0:3-Niederlage gegen Hannover 96. Damit rutschte Holstein auf Platz 15 ab. „Die nach der turbulenten und anspruchsvollen letzten Saison vereinbarten Reize haben leider bis zum heutigen Tag nicht den erhofften, nachhaltigen Effekt gehabt“, so Werner weiter.
KSV-Geschäftsführer Uwe Stöver hatte noch versucht, den Erfolgscoach der letzten Jahre zum Weitermachen zu überreden. Stöver und das gesamte Präsidium hätten in persönlichen Gesprächen versucht, „ihn vom Gegenteil zu überzeugen und davon, den gemeinsam eingeschlagenen Weg weiterzugehen“.
Werner, der schon in der Jugend für Holstein Kiel kickte, übernahm im September 2019 von Andre Schubert. Sein Rücktritt ist schon der zweite Trainerwechsel der Saison. Einen Tag vorher, am Sonntag, hatte Erzgebirge Aue Alexej Schpilewski (33) entlassen.
Nun wolle man mit der nötigen Ruhe und mit Bedacht eine für den Verein zukunftsfähige Lösung finden, stellt Stöver klar. Bis auf weiteres wird Co-Trainer Dirk Bremser übernehmen und Holstein Kiel auf das anstehende Auswärtsspiel beim SC Paderborn vorbereiten.
Werner, der schon in der Jugend für Holstein Kiel kickte, übernahm im September 2019 von Andre Schubert. Sein Rücktritt ist schon der zweite Trainerwechsel der Saison. Einen Tag vorher, am Sonntag, hatte Erzgebirge Aue Alexej Schpilewski (33) entlassen.