Nächstes Talent auf dem SprungMittelfeld-Youngster ab Sommer bei FC-Profis fest eingeplant

Etienne Borie (1. FC Köln) am Ball im Ulrich-Haberland-Stadion in Leverkusen.

Etienne Borie (1. FC Köln), hier am Ball im FVM-Pokalfinale der A-Junioren im Mai 2024 bei Bayer Leverkusen. 

Beim 1. FC Köln sind die Planungen für die neue Saison schon im vollen Gange. Ein Talent dürfte bald mehr in den Mittelpunkt rücken.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Der 1. FC Köln schielt nach dem 3:1 gegen Münster schon mit einem Auge Richtung Bundesliga. Vier Spieltage vor dem Saisonende hat der FC (54) fünf Punkte Vorsprung auf Rang drei (Magdeburg, 49).

Es ist jetzt schon klar, dass es beim Aufstieg einen radikalen Umbruch beim Kader geben wird. Der FC hat die finanziellen Möglichkeiten, um sich so zu verstärken, dass man in der Bundesliga eine gute Rolle spielen kann. Erste Namen kurieren schon: So soll Köln Interesse an Torjäger Ragnar Ache (26, 1. FC Kaiserslautern) oder Verteidiger Bernardo (29, VfL Bochum) haben.

1. FC Köln setzt in der Zukunft weiter auf Top-Talente

Doch die Kölner wollen beim Blick in die Zukunft auch ihrem Weg treu bleiben und weiterhin auf zahlreiche Nachwuchsspieler setzen. „Wir sind aktuell die Mannschaft im deutschen Herren-Profifußball, die die meisten Spielminuten für Nachwuchsspieler unter 23 Jahren ermöglicht hat“, sagt Kölns Sportgeschäftsführer Christian Keller (46) stolz. Mit dem Ausbau und der Modernisierung der FC-Akademie sollen künftig noch mehr Talente nach oben sprudeln.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

In dieser Saison setzte FC-Trainer Gerhard Struber (48) unter anderem auf die Youngster Julian Pauli (19), Damion Downs (20), Neo Telle (19), Max Finkgräfe (21), Mikail Özkan (22) oder auch Jonas Urbig (21), bevor dieser im Winter zum FC Bayern München wechselte. Im Training der Profis waren regelmäßig weitere Talente dabei: Jaka Cuber Potocnik (19) oder Emin Kujovic (20).  

Ein weiteres Talent war in dieser Saison noch nicht bei den Profis, doch das soll sich bald ändern. Mit Etienne Borie (19) steht der nächste Köln-Youngster vor dem Sprung in die erste Mannschaft. Im engen Klub-Umfeld hatten einige schon damit gerechnet, dass Borie bereits in dieser Spielzeit mehr Profiluft schnuppern wird.

Der Mittelfeldspieler gilt als einer der Spieler mit dem größten Potenzial im FC-Nachwuchs. In der Saison 2022/23 konnte er als U17-Spieler bereits mit der U19 des FC den DFB-Pokal der Junioren gewinnen. Mitte Oktober 2024 brach sich Borie jedoch den Fuß und fiel einige Wochen aus. Danach kämpfte er lange gegen eine hartnäckige Krankheit. In der Regionalliga kam er so bislang nur auf 14 Einsätze in dieser Spielzeit.

In der Vorbereitung auf die neue Saison soll Borie aber öfters bei den Profis zu sehen sein. Nach Informationen von EXPRESS.de ist er fest eingeplant. Sein Vertrag wurde im Winter schon bis 2028 verlängert. Thomas Kessler (39), Bereichsleiter Lizenzfußball, schwärmt von dem Talent: „Etienne hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und den Übergang von der U19 zur U21 in der Regionalliga hervorragend gemeistert. Wir schätzen ihn als sehr ambitionierten und disziplinierten jungen Spieler. Jetzt gilt es, an diese Leistungen anzuknüpfen, um den Schritt in den Profifußball zu verwirklichen.“

Für Borie selber war die Unterschrift unter seinen ersten Profivertrag nur ein erster Schritt: „Diese Stadt, diese Fans und vor allem der Verein bedeuten mir sehr viel. Mir ist aber bewusst, dass das erst der Anfang ist. Ich möchte meine Chance nutzen und weitere Schritte in Richtung Rhein-Energie-Stadion gehen. Ich danke dem FC für das Vertrauen.“

Der Mittelfeldspieler wurde in Karlsruhe geboren und spielte in der Jugend für den KSC, bevor er im Januar 2022 ans Geißbockheim kam. Borie gilt als begnadeter Techniker, der mit seinen Dribblings die Gegner vor Probleme stellen kann.