Ralf Rangnick hat den ehemaligen Bayern-Coach Julian Nagelsmann mit deutlichen Worten vor einem Engagement beim FC Chelsea gewarnt.
Neuer Trainer-JobRangnick mit deutlicher Warnung an Nagelsmann: „Kann man niemandem empfehlen“

Copyright: dpa
Julian Nagelsmann soll Top-Kandidat auf den Cheftrainer-Posten beim FC Chelsea sein. Der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick (hier Ende Mai 2022) warnt davor.
Beim kriselnden FC Chelsea regiert weiter das Chaos. Etliche teure Weltstars stehen unter Vertrag – und doch lässt der sportliche Erfolg auf sich warten. Seit dem Aus von Graham Potter (47) steht auch hinter dem Posten des Cheftrainers ein dickes Fragezeichen.
Interimstrainer Frank Lampard (44) konnte dem ambitionierten Premier-League-Klub bislang ebenfalls nicht helfen, stellte mit vier Niederlagen am Stück seit Amtsbeginn sogar einen neuen Negativrekord auf. Als einer der Favoriten auf die mögliche Nachfolge ab Sommer gilt Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann (35) – der wurde vor dieser Aufgabe nun allerdings eindringlich gewarnt!
Julian Nagelsmann: Ralf Rangnick rät von Job als Chelsea-Trainer ab
So sprach sich der ehemalige RB-Leipzig-Sportdirektor Ralf Rangnick (64) in Bezug auf Julian Nagelsmann klar gegen ein mögliches Engagement als Teammanager beim FC Chelsea aus.
„Im Moment kann man niemanden empfehlen, dorthin zu wechseln. Sie müssen zuerst eine Strategie entwickeln und den Kader auf eine vernünftige Größe reduzieren, mit der ein Trainer arbeiten kann“, sagte der österreichische Fußball-Nationaltrainer im ZDF.
Seit der Übernahme des Klubs durch den Amerikaner Todd Boehly im Mai 2022 hat der Verein 17 Spieler für eine wahnsinnige Gesamtsumme von 625 Millionen Euro verpflichtet. Trotz der gewaltigen Investition in die Mannschaft und drei verschiedenen Teammanagern in dieser Saison blieb der sportliche Erfolg bisher aus.
Nach 31 Spieltagen befindet sich Chelsea nur auf Rang elf in der Premier League. Gegen Real Madrid schied der Klub im Viertelfinale der Champions League aus. Nagelsmann gilt nach seinem Aus beim FC Bayern als heiß gehandelter Kandidat auf den Posten bei den Blues. (sid/gr)