„Du verteidigst unseren Verteidigungsminister???“Sky-Reporter hat kuriosen Zweitjob – und schämt sich für seinen Ferrari

Riccardo Basile umarmt Niko Kovac

Riccardo Basile, hier mit Bundesliga-Trainer Niko Kovac am 13. Januar 2024, liebt seinen Job als Fußball-Reporter – hat aber noch diverse andere Standbeine.

Riccardo Basile hat sich vor allem bei Fußball-Fans einen Namen gemacht. Der Sky-Reporter hat nun aber auch über andere Tätigkeiten gesprochen – mit denen er sich unter anderem einen Ferrari finanziert.

von Antje Rehse  (are)

Er interviewt für Sky die Stars! Fußball-Fans kennen Riccardo Basile (33) als Moderator der Formate „Meine Geschichte“ und „Triple – Der Schüttflix Fußball-Talk“. Zudem ist er regelmäßig als Field-Reporter in der Bundesliga unterwegs. Das weniger fußballinteressierte Publikum lernte Basile 2022 als Kandidaten der RTL-Show „Let’s Dance“ kennen.

Eines ist klar: Mittlerweile hat sich Basile einen Namen in der TV-Landschaft gemacht. Über seinen Werdegang hat der Hesse mit italienischen Wurzeln nun im Podcast „TOMorrow“ gesprochen – und dabei erstaunliche private Details verraten. Zum Beispiel über seine große Autoleidenschaft, die ihm aber etwas unangenehm zu sein scheint …

Riccardo Basile über erste Fahrt im Ferrari: „Ich habe mich ein bisschen geschämt“

„Mein Ziel war es immer, bis ich 30 werde, mir einen Ferrari zu kaufen“, verriet Basile in dem ausführlichen Gespräch. Mit 29 erfüllte sich der Traum – doch wirklich genießen kann Basile das nicht.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

„Außer meinen Leuten in Fulda weiß keiner, dass ich Ferrari fahre. Ich habe immer versucht, das unter den großen Mantel des Schweigens zu hüllen“, so der Sky-Reporter, der in der hessischen Stadt geboren und aufgewachsen ist, mittlerweile aber in München wohnt.

„Er liebe es, schnell zu fahren“, so Basile. „Aber ich habe mittlerweile so viele Punkte in Flensburg, dass ich wirklich aufpassen muss.“ Doch warum versteckt er den Ferrari vor seinem Münchner Umfeld?

„Ich habe mich ein bisschen geschämt“, erinnert sich Basile an seine erste Fahrt im Ferrari. „Das liegt vielleicht an der Erziehung meiner Eltern, die mir beigebracht haben, immer bodenständig zu bleiben.“ Außerdem gebe es zu viele Neider in unserer Gesellschaft.

Andererseits sei der Besitz eines so teuren Gefährts für ihn ein Antrieb, weiter Gas zu geben. Nicht (nur) auf der Straße, sondern auch in seinem Berufsleben. „Ich liebe meinen Job aufrichtig“, sagte Basile: „Einfach die Menschen so zu unterhalten, so wie ich gerne unterhalten werden würde.“

Was viele aber nicht wissen: Basile hat sich neben seiner TV-Karriere längst andere berufliche Standbeine aufgebaut. Er hatte eine eigene Fashion-Kollektion – und hat in einen Sicherheitsdienst investiert. „Da beschützen wir auch große Persönlichkeiten teilweise. Auch (Boris, Anm. d. Red.) Pistorius, unseren Verteidigungsminister, haben wir zuletzt beschützen dürfen bei einem Einsatz von ihm“, ließ Basile verlauten.

„Du verteidigst unseren Verteidigungsminister???“, fragte Podcast-Moderator Tom Junkersdorf daraufhin beeindruckt. „Nicht ich, meine Firma“, stellte Basile klar. „Aber ja, da ist was ganz anderes. Du kommst mit ganz anderen Menschen in Verbindung. Und das Thema Sicherheit ist natürlich auch ein großes.“ Seit 2022 ist Basile als Gesellschafter an dem Unternehmen „K9 Save House“ beteiligt.

„Man weiß ja nie, was morgen ist“, so der Fußball-Reporter über seine diversen zusätzlichen Standbeine. „Wenn bei Sky ein neuer Chef kommt, der sagt: ‚Ich mag keine Männer mit langen Haaren‘, bin ich raus …“