+++ EILMELDUNG +++ Alarm vor Deutschland-Spiel Sorge um Public Viewing: Erste Stadt macht EM-Fanzone dicht

+++ EILMELDUNG +++ Alarm vor Deutschland-Spiel Sorge um Public Viewing: Erste Stadt macht EM-Fanzone dicht

Nach deftiger PackungWilde EM-Party in Köln – wo Sieger und Verlierer „zusammen“ feierten

Fotos stehen auf dem Hohenzollernring in Köln und warten an einer roten Ampel.

Der Hohenzollernring in Köln am Samstagabend (22. Juni). Hier feierten nach dem EM-Spiel sowohl türkische als auch portugiesische Fans.

Die Türkei hat trotz der Niederlage gegen Portugal noch beste Chancen auf das EM-Achtelfinale. Die türkischen Fans in Köln jedenfalls ließen sich die Laune nicht verderben.

von Thomas Werner (tw)

Es war eines der deutlichsten Spiele der bisherigen EM – zumindest, wenn man nach dem Endergebnis geht. Mit 3:0 (2:0) hat EM-Mitfavorit Portugal am Samstagabend (22. Juni) gegen die Türkei gewonnen.

In der Kölner Innenstadt kam es nach dem Spiel zu durchaus kuriosen Szenen: Einige türkische Fans, die Polizei spricht von rund 300, hatten sich offenbar so sehr auf den Autokorso gefreut, dass sie ihn auf dem Hohenzollernring trotz Niederlage einfach trotzdem durchzogen.

Mit roten Fahnen und laut hupend dampften einige Autos durch die Stadt, oftmals sogar dicht gefolgt von portugiesischen Fans, die ihrer Freude ebenfalls Ausdruck verliehen.

Alles zum Thema Kölner Ringe

Die Polizei sperrte daraufhin den Hohenzollernring auf Höhe der Palmstraße für etwa zwei Stunden.

Türkische Menschen in Köln trotz Niederlage in Feierlaune

Der Sieger obenauf, aber auch der Verlierer in Party-Laune. Eine Facette der EM, die es in dieser Form sicherlich nur bei Niederlagen der Türkei geben wird.

„Portugal hat schon viel gewonnen. Sie hatten immer ein tolles Team. Bei uns ist das anders, selbst die Teilnahme an einer EM war nicht immer selbstverständlich“, erklärt Aykut aus Bocklemünd gegenüber EXPRESS.de die spontanen Feierlichkeiten.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Wie sehr die türkische Nationalelf in der Lage ist, die eigenen Landsleute zu elektrisieren, hatte ja schon das erste Gruppenspiel gezeigt. Nach dem 3:1 gegen Georgien am Dienstagabend (18. Juni) hatten die türkischen Fans die Kölner Innenstadt in eine Party-Zone allererster Güte verwandelt.

Die Polizei musste den Hohenzollernring zeitweise für den Verkehr sperren, weil Menschen ihn in ein rotes Fahnenmeer tauchten und auf der Straße feierten.

Vor EM-Spiel gegen Georgien

Tausende türkische Fans ziehen durch Dortmund

Was die Laune beider Länder womöglich weiter ankurbelte: Vor dem letzten Spieltag der Gruppe F haben sowohl Portugal (sechs Punkte) als auch die Türkei (drei) noch beste Chancen auf das Achtelfinale. Tschechien und Georgien haben beide jeweils nur einen Punkt.

Portugal ist damit schon sicher weiter, der Türkei reicht im Duell mit Tschechien ein Unentschieden. Das Spiel findet am Mittwoch (26. Juni) im Hamburger Volksparkstadion statt und wird um 21 Uhr angepfiffen. Zeitgleich hat es Portugal mit Georgien zu tun, das Spiel wird in Gelsenkirchen ausgetragen.