Weiberfastnacht1Live-Duo verspricht Party mit Durchdreh-Faktor – Eko Fresh holt Live-Acts auf Bühne

Daniel Danger und Olli Briesch im Proberaum.

Das 1Live-Moderatoren-Duo Daniel Danger (l.) und Olli Briesch hatte schon im Proberaum von Druckluft Spaß. Das wollen beide an Weiberfastnacht weiter ausreizen.

Das neue Event-Konzept KamelleClub verspricht an Weiberfastnacht eine ausgelassene Party mit besonderem Programm. Bei den Zügen gibt es zudem wieder einen Tribünenbereich für die ganze Familie.

Die wilden Tage des Straßenkarnevals rücken allmählich näher. Und damit drängt sich auch die Frage auf: Wohin an Weiberfastnacht? In der Halle Tor 2 gibt es ein Angebot, was einen gewissen Durchdreh-Faktor verspricht.

Die 1Live-Moderatoren Daniel Danger und Olli Briesch sowie Eko Fresh öffnen am 27. Februar 2025 um 13 Uhr den KamelleClub und versprechen die größte Kneipenkarnevals-Atmosphäre gepaart mit Dancefloor-Sounds. Das Moderatoren-Duo will zudem reichlich karnevalistischen „Blödsinn“ verzapfen.

KamelleClub mit Party an Weiberfastnacht und Zöch-Tribüne

Auch an den folgenden Tagen will das Veranstalter-Duo Marcel Beyersdorf und Björn Lindert zeigen, dass der KamelleClub auch für Familien ein idealer Anlaufpunkt ist. Am Karnevalssonntag und an Rosenmontag wird der Rudolfplatz direkt an der historischen Hahnentorburg zur familiären Zöch-Zone verwandelt.

Alles zum Thema Weiberfastnacht

Die Kinder kommen dort in den Genuss, in einer eigens vor den Tribünen eingerichteten Pänz-Area ganz vorne in der Kamelle-Einflugschneise zu stehen. „Das war letztes Jahr ein riesengroßer Erfolg“, erzählt Beyersdorf. „Ganz viele strahlende Kinderaugen, sowohl bei den Schull- un Veedelzöch als auch an Rosenmontag. Das Konzept ist voll aufgegangen und schreit nach Wiederholung.“

Natürlich haben auch Beyersdorf und Lindert verfolgt, dass gerade bei den Sonntagszügen die finanzielle Lage sehr angespannt ist. „Da wollen wir auch unseren kleinen Teil dazu beitragen“, verrät Lindert. „Wir werden elf Prozent unserer Ticketeinnahmen vom Sonntag an die ‚Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums‘ spenden. Jede Aktion wird helfen, damit die Zukunft der Züge gesichert ist.“

Auch in der Halle Tor 2 sind die beiden Karnevals-Profis bereits Wiederholungstäter. Am 11.11. hat der KamelleClub dort Premiere gefeiert. Jetzt setzen sie an Weiberfastnacht noch einen drauf. „Ein abgefahrenes Line-up, Challenges mit dem Publikum, Karnevals-Quatsch und Party-Eskalation“, mit diesen Schlagworten gibt Lindert Einblick in die spezielle Feier-Rezeptur.

Eko Fresh auf der Bühne der Halle Tor 2.

Eko Fresh führte als Host schon am 11.11. durch das Programm in der Halle Tor 2. Weiberfastnacht ist er wieder am Start.

„Wo Daniel Danger und Olli Briesch draufstehen, ist natürlich eins klar: Die Lachmuskeln sind gefragt.“ Hinzu kommt Eko Fresh als Partyhost und Anheizer. „Wir haben selbstverständlich auch den perfekten, weiblichen Top-Star: Linda Teodosiu wird den Jungs ordentlich Feuer machen“ freut sich Beyersdorf.

Marcel Beyersdorf und Björn Lindert.

Marcel Beyersdorf (l.) und Björn Lindert sind die beiden Köpfe, die hinter dem „KamelleClub“ stecken.

Dazu wird Druckluft zwischendurch einmal komplett durchpusten und eine Konditions-Einheit mit den Jecken einlegen. Die clubbigste Band im Kölner Karneval, Kuhl un de Gäng, wird wieder ein übergroßes Schlauchboot mitbringen und – bestimmt mit Danger, Briesch und Eko Fresh – über die Feier-Menge schippern.

Für die Tanzfläche ist unter anderem Top-DJ Aquagen am Start. „Unsere Zielgruppe ist breit, locker von 20 bis 49 Jahre, es ist eine sehr wertige Party zu extrem günstigen Preisen“, beschreibt Beyersdorf das Konzept. „Und man muss schon ordentlich jeck sein, richtig Bock auf die etwas andere kölsche Party und auch eine gute Kondition haben“, grinst Lindert, weil er weiß, dass es ein sehr ausgelassener Tag wird.