Beliebtes EM-MotivZoff um Kölner Alaaf-Skulptur gelöst – aber FK-Präsident schießt gegen die Stadt

Der Alaaf-Schriftzug ist voller Aufkleber.

Der Alaaf-Schriftzug, hier auf der Domplatte im Juni, ist während der EM mit vielen Stickern beklebt worden.

Der beliebte „ALAAF“-Schriftzug bekommt einen dauerhaften Stadtort in Köln.

Schon der Anblick macht gute Laune: Kölle alaaf! Die„ ALAAF“-Skulptur zum 200. Geburtstag des organisierten Karnevals in Köln hat endlich einen festen Platz bekommen.

Wie das Festkomitee Kölner Karneval (FK) am Freitag (19. Juli 2024) mitteilte, soll der überdimensionale Schriftzug seinen Platz im Rheinauhafen bekommen. Wann genau der Umzug stattfinden soll, ist aber noch unklar.

Köln: „ALAAF“-Skulptur zieht in den Rheinauhafen

Die Skulptur war in der vergangenen Karnevalssession schon ein beliebtes Fotomotiv, unzählige Jecke haben damit Selfies gemacht. Und auch die Fußballfans in Köln haben etwa während der EM die Gelegenheit für ein Foto mit dem „kölschesten aller Ausrufe“, wie es FK-Präsident Christoph Kuckelkorn sagt, genutzt.

Alles zum Thema Rheinauhafen

Nachdem die insgesamt rund zwei Tonnen schwere Skulptur im Jubiläumsjahr des Karnevals bewusst an verschiedenen prominenten Orten im Kölner Stadtgebiet präsentiert wurde, soll sie nun einen dauerhaften Standort im Rheinauhafen. Dort soll der Foto-Hotspot laut FK von der Grundstückseigentümerin Hafen und Güterverkehr Köln (HGK) mit offenen Armen aufgenommen worden sein.

Samba, Schlamm und Schafsfell

Karneval weltweit

Karnevalsparade in Rio mit Festwagen.

Brasilien: Karneval ist in Lateinamerika fest verwurzelt. Am bekanntesten ist die weltberühmte Parade der Sambaschulen, wie hier im Februar 2022 im Sambodrom in Rio de Janeiro, die jährlich Hunderttausende Menschen anzieht. Aufwendig gestaltete Festwagen ziehen durch die Menge. Besonders sind auch die Samba-Tanzeinlagen.

Jecke jubeln auf dem Heumarkt beim Auftakt der Karnevalssession.

Deutschland: Der Karneval in Köln, hier der Sessionsstart am Elften im Elften 2018 auf dem Heumarkt, ist Aushängeschild des Brauchtums. Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau, und Rosenmontagszug gibt es aber auch in anderen Hochburgen, etwa Düsseldorf oder Mainz. Mancherorts wird Karneval auch Fasching genannt.

Ein kostümiertes Paar tanzt beim Karneval in Bolivien.

Bolivien: Das Dreigestirn, also Chuta, Pepino und Chola, besteht aus einem Clows-Trio. Ein verkleidetes Paar nimmt 2023 am Wettbewerb in der Karnevalshochburg La Paz teil. Wer gewinnt, bildet dann das königliche Trio und muss während des Karnevals Freude verbreiten und darf nicht müde werden zu tanzen.

Personen mit verzierten Masken beim Karneval in Venedig.

Italien: Weltbekannt ist auch der Karneval in Venedig, hier stehen Personen 2023 mit reich verzierten Masken und Kostümen auf dem Markusplatz. Das Brauchtum und die Festlichkeiten vor der Fastenzeit gehen bis in das 12. Jahrhundert zurück.

Eine kostümierte Gruppe läuft bei einem Karnevalsumzug mit.

Trinidad und Tobago: Der Karnevalsumzug in der Hauptstadt Port of Spain. Eine kostümierte Fußgruppe läuft 2016 bei der Parade, die am letzten Tag der Feierlichkeiten stattfindet.

Eine Gruppe mit Schafkostümen bei einem Karnevalsumzug.

Ungarn: Beim Buso-Karneval tragen Feiernde traditionelle Kostüme aus Schaffell und grinsende Holzmasken. Die Tradition um das „Busojaras“, wie der Karneval dort genannt wird, wurde 2009 zu der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit hinzugefügt. Das Foto entstand 2019.

Ein bunter Karnevalswagen bei einer Parade.

USA: Tausende Karnevalsbegeisterte bejubeln im Februar 2020 die Parade der Mystic Krewe of Nyx während der Faschingsfeierlichkeiten beim Mardi Gras in New Orleans. Besonders bekannt sind die bunten Ketten, die zu diesem Anlass verteilt und getragen werden.

Kostümierte Menschen bei der Eröffnungszeremonie des Toronto Caribbean Carnival.

Kanada: Buntes Treiben beim Toronto Caribbean Carnival 2023. Die jährlichen Feierlichkeiten präsentieren karibische Musik, Kostüme und Kultur.

In Schlamm gehüllte Menschen lächeln in die Kamera.

Brasilien: Im Gegensatz zum schrillen Karneval in Rio de Janeiro feiern die Menschen im beim „Bloco da Lama“ eine Schlammparty in der 500 Jahre alten Kleinstadt Paraty (hier eine Aufnahme von 2023). „Bloco da Lama“ (etwa: Schlamm-Gruppe) ist eine Referenz in Anlehnung an Brasiliens zahlreiche Musik- und Tanzgruppen, die sogenannten Blocos.

Ein Mann speit Feuer aus seinem Mund.

Elfenbeinküste: Feuerspektakel beim Popo Carnival 2016 in Bonoua, 60 Kilometer südlich der Hauptstadt Abidjan. Der Karnevalsumzug ist eines der meistbesuchten Events in dem westafrikanischen Land. Dabei wird die Tradition der einheimischen ethnischen Gruppe der Abouren gefeiert. Während des Karnevals gibt es gastronomische und künstlerische Wettbewerbe, Miss-Wahlen und sportliche Vorführungen.

Eine kostümierte Person wirft Konfetti in die Luft.

Schweiz: Konfettiregen beim Karnevalsumzug in Basel 2018. Die „Drey scheenschte Dääg“, also drei schönsten Tage, werden mit dem Karnevalsumzug gekrönt.

Ein kostümierter Karnevalist küsst ein Kamel an einem Strand

Karneval weltweit: Deutsche Karnevalistinnen und Karnevalisten besuchen seit Jahren auch schon das Ausland, um das Brauchtum in die Welt zu tragen. So wie dieser Vertreter der Blauen Funken aus Köln 2015 in Dubai. Die Roten Funken aus Köln waren auch schon auf Brauchtumstour etwa in China oder Kuba. Oder das Festkomitee Kölner Karneval im Vatikan.

1/12

Auf seiner Reise quer durch Köln wurde der Schriftzug in der Session 2023 von Mitte Januar bis Anfang März schon einmal im Rheinauhafen gezeigt. Bevor die Skulptur umziehen kann, sollen die während der Fußball-EM angebrachten Aufkleber am Maarweg entfernt und die Buchstaben sowie das dazugehörige Festkomitee-Signet neu gestrichen werden.

„Es war schön zu sehen, wie der Alaaf-Schriftzug als Teil der Inszenierung für Zehntausende Fußballfans genutzt wurde. Leider war das Interesse von Besuchern und Kölnern an einem Selfie mit dem kölschesten aller Ausrufe größer als die Unterstützung dafür, dem Projekt einen prominenten dauerhaften Standort zu ermöglichen“, erklärt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn in einer Mitteilung.

Hier mehr lesen: Bedeutung und Ursprung: Warum wir „Kölle alaaf“ rufen

Hintergrund dieser Aussage ist das lang Hin und Her zwischen Festkomitee und Stadt Köln, die zahlreiche Auflagen für einen festen Standort gemacht hatte.

Doch Kölns Oberjeck ist jetzt zufrieden: „Umso schöner ist es, dass mit dem Rheinauhafen nun eine coole Location gefunden wurde, die künftig unzähligen Besucherinnen und Besuchern als Hintergrund für ihr ganz persönliches Alaaf-Erinnerungsfoto dienen wird.“