Michelin-Sterne„Ox & Klee“-Rocker Daniel und das „Wein am Rhein“ bieten Premium-Küche
Copyright: Martina Goyert
Daniel Gottschlich in seiner Küche im „Ox & Klee“. Hier gibt der Schlagzeuger den Takt vor.
ANZEIGE
Köln – Der Dienstag war ein besonderer Tag für Daniel Gottschlich (34). Seit einem Jahr residiert er mit seinem Restaurant „Ox & Klee“ im Kranhaus – und zum dritten Mal haben sich er und seine Mannschaft den Michelin-Stern erkocht. „Wahnsinn“, sagt der Chef. „Darauf mussten wir natürlich anstoßen.“
„Ich habe alles selbst aufgebaut“
34 Jahre ist Gottschlich alt, verheiratet, Papa zweier Töchter (2, 4). Sein Leben: „Spannend, aufregend, arbeitsintensiv: Ich bin 14 bis 15 Stunden täglich auf den Beinen.“
Und er versucht, allen gerecht zu werden. „Das alles habe ich selbst aufgebaut, jeder Cent, den wir hatten, steckt in diesem Restaurant“, sagt Gottschlich. Das Gefühl, dass ihn dies überlastet, hat er nicht. „Es gehört wohl auch eine Portion Selbstbewusstsein dazu, das alles zu tragen“, sagt er grinsend.
Der Sonntag gehört allein der Familie. Wenn es seine Zeit erlaubt, probt der Schlagzeuger mit seiner Indie-Rock-Band „Wolv“. Die Liebe zur Musik erwachte, als er sechs Jahre alt war. Die zum Kochen zwei Jahre später. Beide Lieben eint, dass er nicht nach Plan vorgeht: „Ich mag weder Notenblätter noch Rezepte“.
Michelin-Tester kam am Eröffnungsabend
Vor einem Jahr ist Gottschlich mit dem „Ox & Klee“ aus der Richard-Wagner-Straße in den Rheinauhafen gezogen. Eröffnet wurde einen Tag später als angekündigt – und auch noch mit Verspätung. „Einige Gäste mussten noch warten, bis dieletzten Werkzeuge aus dem Galeriegeschoss entfernt waren“, erinnert er sich.
Der Michelin-Tester kam genau an diesem ersten Abend, während in der Küche Panik herrschte, Schweiß und Tränen flossen. Als er ging, drückte er Gottschlich und seiner Frau Felicitas eine Visitenkarte mit dem „Michelin“-Logo in die Hand und sagte: „Vielen Dank...“
Copyright: privat
Küchenchef Sebastian Mattis vom „Wein am Rhein“.
Der erste Stern fürs „Wein am Rhein“
Am Kölner Michelin-Himmel leuchtet seit Dienstagabend auch ein neuer und somit elfter Stern: Damit ausgezeichnet wurde das „Wein am Rhein“ an der Johannisstraße.
„Wir haben das nicht kommen sehen, für unser Team ist das eine schöne Überraschung. Wir haben auch nicht darauf hingearbeitet“, sagt Patron Werner Bouhs. Er und sein Team hatten den Restaurant-Tester gar nicht bemerkt.
Küchenchef ist Sebastian Mattis, lange die rechte Hand von Eric Menchon in Kölns bestem Restaurant „Le Moissonnier“. Er nahm die Auszeichnung in Potsdam entgegen. Bouhs: „Er soll das erst mal genießen. Dann machen wir mit unserer guten Arbeit weiter.“