In Köln wird derzeit der Rhein eingezäunt. Betroffen ist der Bereich zwischen Goldgasse und Theodor-Heuss-Ring.
Große SicherheitsmaßnahmeDarum wird aktuell der Kölner Rhein eingezäunt

Copyright: Alexander Schwaiger
Am Rheinufer in Köln stehen am 6. Juni 2024 zahlreiche Zäune, die aktuell aufgebaut werden.
Wer aktuell am Rheinufer spazieren geht und den Fußweg am Konrad-Adenauer-Ufer benutzt, wird den Rhein an vielen Stellen nur durch einen Zaun sehen.
Viele werden sich fragen, was macht die Stadt Köln hier? Es handelt sich um eine Absturzsicherung. Die Zäune werden bereits für die Fußball-EM aufgebaut.
Köln: Aufbau der Public-Viewing-Zone am Rhein hat begonnen
Insgesamt werden während der EM fünf Spiele im Rhein-Energie-Stadion, das dann „Cologne Stadium“ heißt, ausgetragen.
In Köln wird es zwei große Public-Viewing-Standorte geben – am Tanzbrunnen (ca. 12.500 Menschen) und am Heumarkt (ca. 7000 Menschen.)

Copyright: Alexander Schwaiger
Am 6. Juni 2024 stehen am Rheinufer schon zahlreiche Sicherheitszäune. Der Blick auf den Rhein ist hier nur durch Gitter möglich.
Aber das reicht nicht. Wie die Stadt Köln bereits am 2. Mai 2024 bekanntgab, muss eine weitere Fläche her – mindestens für zwei Spiele.
Hier lesen: Er wollte sich bei Fußball-EM einschleusen – Terrorverdächtiger am Flughafen Köln/Bonn gefasst
Die Kölner Spiele Schottland gegen die Schweiz am 19. Juni und England gegen Slowenien am 25. Juni (Anstoß ist jeweils um 21 Uhr) werden vermutlich 200.000 Britinnen und Briten in die Stadt locken.
Aus diesem Grund wird eine zusätzliche Public-Viewing-Fläche direkt am Rhein entstehen. Am Konrad-Adenauer-Ufer, zwischen Goldgasse und Theodor-Heuss-Ring, liegt der ausgewählte Bereich mit einer Fläche von fast 30.000 Quadratmetern. Nach Prüfung der Verwaltung, der Polizei und anderen wird die Fläche als ausreichend groß angesehen und sie erfüllt auch darüber hinaus die erforderlichen Voraussetzungen.
Ob es bei den zwei Spielen bleibt, ist derzeit noch nicht ganz klar. Das hängt auch von der DFB-Elf ab.
EM 2024: Zäune am Rhein dienen der Sicherheit
Dazu erklärte die Stadt: „Je nach Turnierverlauf und bei einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft kann es sein, dass die gesonderte Public-Viewing-Fläche an weiteren Terminen genutzt wird.“ Finalparty am Rhein? Zumindest denkbar.
Die Zäune, die jetzt entlang des Rheins aufgebaut werden, dienen der Sicherheit, damit niemand in dem Bereich in die Tiefe stürzt. Am Veranstaltungstag werden die Gitter noch mit einem Sichtschutz versehen. Zudem wurden im Bereich Goldgasse schon zahlreiche mobile Toiletten aufgebaut. Aktuell nicht der schönste Anblick für Touristen und Touristinnen.