TV-KritikWie Waldorf und Statler: Kölner Zoch-Kommentatoren sind der Hit

Copyright: imago sportfotodienst
Legendär: Die Figuren Waldorf und Statler, bekannt aus der Muppets-Show.
Köln – Die Muppets haben Waldorf und Statler, der WDR hat Junggeburth und Cantz: Treffender, pointierter und humorvoller kann man einen Kölner Rosenmontagszug nicht kommentieren.
Kölner Rosenmontagszug: Guido Cantz und Wicky Junggeburth in Top-Form
Die beiden Karnevals-Legenden machen einfach Spaß! Und: Sie überzeugen mit Fachwissen, vor allem Wicky Junggeburth entpuppt sich als lebendes Köln-Lexikon.

Copyright: EXPRESS
Beste Sicht auf den Zoch: Guido Cantz und Wicky Junggeburth in ihrer Moderatoren-Kabine.
Jedes noch so kleine Detail wird dem Zuschauer serviert – und sei es, dass der Tanzoffizier der blauen Funken noch zu haben ist, die Marie dagegen nicht mehr. Daneben witzelt Guido Cantz über kölsche Jubiläen: 150 Jahre Blaue Funken, 50 Jahre Bläck Fööss und 50 Jahre Opernbaustelle...
Herrlich auch das kölsche Selbstverständnis: „Versteht man Rievkoche auch außerhalb vun Kölle?“, ist sich Cantz unsicher. Für Junggeburth keine Frage: „Rievkoche ist international! Okay, dat d'r Trump dat nit versteht...“
Hier lesen Sie mehr: Baum stürzt auf Festwagen
Direkt am Zugweg fing Sabine Heinrich das jecke Treiben gut ein. Sven Pistor schaute kurz in Wohnungen entlang des Zugwegs vorbei.

Copyright: dpa
Bewährtes Team: Sabine Heinrich und Guido Cantz, der neben Wicky Junggeburth moderiert.
Und Yvonne Willicks, die uns Zuschauer im Vorjahr noch schwindelig gequatscht hatte, wurde einfach auf den Zugleiterwagen verfrachtet – schmiss Kamelle und Tschüss. Alles richtig gemacht, WDR!