Am Kölner Hauptbahnhof hält im Februar und März neuerdings ein Nachtzug, mit dem man bequem in den Ski-Urlaub oder nach Italien reisen kann.
Nachtzug hält neuerdings in KölnFahrgäste reisen im Schlaf in den Ski-Urlaub oder nach Italien

Copyright: European Sleeper
Der European Sleeper verbindet fünf europäische Länder – unter anderem mit Halt in Köln.
Einmal ins Land der Träume gereist, ist man beim Aufwachen am nächsten Morgen schon fast in Venedig, der ewigen Stadt der Liebe angekommen. Das verspricht das niederländisch-belgische Unternehmen „European Sleeper“ (zu Deutsch: Europäischer Schlafwagen) mit einem aktuellen saisonalen Angebot.
Der Nachtzug mit Halt am Kölner Hauptbahnhof bringt die Passagierinnen und Passagiere über Nacht beispielsweise ins österreichische Innsbruck oder eben ins italienische Venedig. Und das Ganze ist dabei auch noch umweltfreundlicher als ein Flug und deutlich stressfreier als die Reise mit dem Auto.
Nachtzug mit neuem Halt in Köln: Im Schlaf zum nächsten Städtetrip
Das Angebot startete Anfang Februar und soll zunächst noch bis Ende März gelten. Zweimal die Woche fährt der „European Sleeper“ dann über Brüssel, Rotterdam und Utrecht nach Köln. Von dort aus geht es nach München, den zweiten deutschen Haltepunkt während der Reise.
Aus München geht es weiter nach Innsbruck – vor allem für Ski-Fans interessant – sowie nach Bozen, Verona und schlussendlich Venedig. Laut dem Unternehmen kommt man bei einer Abfahrt um 23.30 Uhr aus Köln, beispielsweise am 4. März 2025, um 15 Uhr in Venedig an. Zwei Sitzplätze, die günstigste Variante, startet für die Hinfahrt ab 138 Euro.
Hier lesen: Bundestagswahl und FC-Derby Kölner Hauptbahnhof stundenlang gesperrt – das müsst ihr wissen
Für Liegeplätze werden 238 Euro fällig. Für die Rückfahrt werden dann nochmal ähnliche Preise fällig. Es gibt auch Schlafabteile, die von der Deutschen Bahn beispielsweise seit 2016 nicht mehr angeboten werden, allerdings waren diese für diese Daten bereits ausgebucht.
„Dies ist ein neuer wichtiger Meilenstein für European Sleeper. Die bequeme Fahrt im Nachtzug macht das Reisen durch Europa nachhaltiger“, sagt Chris Engelsman, Mitbegründer von European Sleeper, zur neu-angebotenen Route.
Hier unsere Fotogalerie anschauen:
Der „European Sleeper“ startete 2023 mit der Route von Brüssel nach Berlin, im vergangenen Jahr kam die Endstation Prag dazu. Nun ist auch der Kölner Hauptbahnhof – zumindest zeitweise – in das Angebot des Unternehmens integriert worden.
Und wer weiß, für den nächsten Städtetrip oder die Reise in die österreichischen Alpen ist der Nachtzug doch eine ernsthafte Alternative – wenn er denn pünktlich kommt.