Ein Autokorso hat auf einer Stadtautobahn in Siegen in Nordrhein-Westfalen Staus und einen gefährlichen Vorfall verursacht. Die Polizei Siegen-Wittgenstein fahndet nach den unbekannten Verkehrsteilnehmern.
Fahndung in NRWAutokorso mit roten Fahnen sorgt für Chaos auf Stadtautobahn, dann fallen Schüsse
Siegen. Nach einem Vorfall auf einer Stadtautobahn hat die Polizei Fahndungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen eingeleitet. Teilnehmer eines Autokorsos verursachten demnach einen Stau – plötzlich fielen Schüsse.
Autokorso auf Stadtautobahn: Zeuge alarmiert Polizei
Ein Zeuge alarmierte am Samstag (25. September) die Polizei. Wie ein Pressesprecher am Montag (27. September) mitteilt, sei es zu dem gefährlichen Vorfall am Mittag gegen 12.55 auf der Hüttentalstraße, einer Stadtautobahn inzwischen Siegen und Kreuztal, gekommen.
Wie der Zeuge selbst seien die Wagen in Richtung Siegen unterwegs gewesen.
Autokorso: Fahrzeuge hatten rote Fahnen
Auffällig: Die Autos, die an dem mutmaßlichen Autokorso beteiligt gewesen waren, seien mit roten Fahnen ausgestattet gewesen. „Einige Wagen hätten zudem Kennzeichen aus der Schweiz gehabt“, so der Polizeisprecher weiter.
An der Anschlussstelle Kreuztal sei durch den Autokorso dann ein Stau provoziert worden. Der Zeuge näherte sich zu diesem Zeitpunkt einem weißen BMW Cabrio, der ebenfalls Teil der Kolonne gewesen sei.
Mann zückt Pistole und schießt auf Zeugen
Ein Mann, der sich in dem Fahrzeug befand, zückte plötzlich unvermittelt eine Pistole. Aus bislang unbekannten Gründen zielte der Unbekannte mit der Waffe auf den Zeugen. Dann drückte er ab.
Die Schüsse sollen deutlich zu hören gewesen sein. Vermutlich habe es sich um eine Schreckschusswaffe gehandelt. Dennoch muss der Zeuge in dem Moment Todesangst gehabt haben.
Der Schütze soll eine rote Kappe getragen haben. Weitere Hinweise lagen zunächst nicht vor.
Polizei sucht Zeugen nach Autokorso in Siegen
Die Polizei hat im Anschluss an den Vorfall Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Bislang führten die Fahndungsmaßnahmen jedoch nicht zum Erfolg. Zeugen, die weitere Hinweise zu den beteiligten Personen oder dem Vorfall selbst machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02732/909–0 zu melden. (jv)