Erst schaut ganz Deutschland auf den Ausgang der Bundestagswahl – und dann blickt der nächste Kanzler offenbar erst einmal nach Köln.
Wartet der neue Kanzler zehn Tage auf Köln?Nach der Bundestagswahl ist in Berlin wohl Stillstand geplant
Viele Rheinländerinnen und Rheinländer dürften den Sonntag (23. Februar 2025) aus zweierlei Gründen rot im Kalender angekreuzt haben.
Zum einen steht die Bundestagswahl an – für Millionen Menschen in Deutschland geht es zur Wahlurne. Darüber hinaus steht am Sonntag noch ein Fußball-Highlight an.
CDU-Plan: Wird nach der Bundestagswahl auf den Kölner Karneval gewartet?
Der 1. FC Köln trifft ab 13.30 Uhr auf Fortuna Düsseldorf – zum Duell der Klubs aus den Karnevalshochburgen kommt es ausgerechnet wenige Tage, bevor in beiden Städten wieder der Ausnahmezustand herrscht.
Frei nach dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ heißt es im Februar 2025 im Rheinland: „Nach dem Derby ist vor dem Karnevalswochenende.“
Hier lesen: „Ich spreche darüber nicht so häufig“: Merz im TV-Duell plötzlich emotional – im Studio wird es ganz still
Schon nach dem Wahlabend am 23. Februar werden im politischen Berlin die Köpfe qualmen, wie die künftige Regierung aussehen soll. Wie „Bild“ berichtet, geht in der unmittelbaren Zeit nach den Wahlen der Blick der Politikerinnen und Politiker aber auch ins Rheinland.
Demnach sei es der Plan der CDU, wenige Tage vor der Wahl die mit Abstand stärkste Partei, erst einmal den Kölner Karneval abzuwarten, ehe mit den offiziellen Sondierungsgesprächen begonnen werden soll.
Laut der Prognosen hat Friedrich Merz (69) aktuell die besten Chancen auf die Kanzlerschaft. Der Kanzler-Kandidat der Union soll aufgrund der Feierlichkeiten in Köln und den anderen Karnevalshochburgen aber zunächst in den Wartestand rücken.
Nach dem Ende der Karnevalsparty soll dann ab dem 6. März, also am Tag nach dem Aschermittwoch, der Fokus darauf gelegt werden, wie die künftige Bundesregierung aussehen soll – so offenbar zumindest das Vorhaben von CDU und CSU.
Bedingung dafür sei natürlich der Wahlsieg der Union. Bei einem Vorsprung von rund zehn Prozentpunkten in den jüngsten Wahl-Prognosen ist allerdings davon auszugehen, dass die Partei um Kanzler-Kandidat Merz zumindest einmal federführend in die Sondierungen involviert sein wird.
Nach dem Gang zur Wahlurne können sich die Kölnerinnen und Kölner aber erst einmal auf Fastelovend freuen. Zehn Tage nach der Wahl will die Union so richtig loslegen – nach den Karnevalstagen.