Putin halbnackt in der KlinikFilm mit deutschem Schauspieler sorgt für Wut in Russland

Über den Gesundheitszustand von Wladimir Putin gibt es immer wieder Spekulationen. Ein KI-generierte Film treibt es nun auf die Spitze.

Wladimir Putin zeigt sich gern von seiner harten Seite, als jemand, der durchgreift. Da liegt es nahe, dass seine Gegner ihn als Schwächling sehen wollen, als ein von Ängsten getriebenes feiges Monster. Und so sieht der seit mehr als 25 Jahren mit harter Hand regierende Führer Russlands nun aus in dem KI-Film „Putin. Krieg wird kommen“, der am 9. Januar in die Kinos kommt – mit dem Kremlchef als KI-generierte Figur.

Der Film ist künstlerischer Protest. Und er soll zeigen, was passieren kann, wenn der Kremlchef nicht gestoppt wird.

„Putin. Krieg wird kommen“ – Kremlchef als KI-generierte Figur

Der Kremlchef mit künstlicher Intelligenz generiert – ähnlich dem echten Putin, aber nicht zum Verwechseln. Das Team um den polnischen Regisseur Patryk Vega hat eine Art Horrorfilm produziert zu einem schon in früher Kindheit von Brutalität geprägten Lebenslauf Putins.

Alles zum Thema Wladimir Putin

Entstanden ist eine opulent illustrierte Biografie, die sehr erwartbar kein gutes Haar an Putin lässt. Vega, dessen Arbeiten Kritiker immer wieder als vulgäres Kino verreißen, ergötzt sich an einem Präsidenten, der in einer Klinik mal halbnackt in Windeln im Krankenbett zittert, dann wieder besudelt am Boden liegt und von Personal gewaschen wird.

Als Inspiration dürften Filmemacher auch die immer wieder gestreuten Spekulationen um Putins Gesundheitszustand gesehen haben. Der Kreml hat zwar mehrfach betont, dass Putin kerngesund sei.

Im echten Leben zeigte sich der Kremlchef in der Vergangenheit als Schwimmer oder auch beim Judo oder Eishockey. Aber im Film spielt ein alternder Putin die Hauptrolle, der dem Ende nah ist.

Putin-Film: Wahre Begebenheiten mischen sich mit erfundenen Bildern

Der entlang vieler wahrer Begebenheiten erzählte Film verlegt die Gegenwartshandlung um einen kranken Putin und seinen General, gespielt von Thomas Kretschmer („Stalingrad“), in das Jahr 2026. Die Figur sieht aus wie der echte 72-jährige Putin, dessen Lebensstationen dann so abgespult werden, wie sie aus kritischen Biografien weitgehend bekannt sind. Gleichwohl gibt es reichlich erfundene Bilder.

Ein Beispiel ist die Filmszene am präsidialen Schreibtisch, wo Putin mit der als gelenkigste Frau Russlands bespöttelten Sportgymnastin Alina Kabajewa verkehrt, während seine entsetze Ehefrau Ljudmila das Amtszimmer betritt. Er wolle sie als First Lady aus den Geschichtsbüchern löschen, sagt die Putin-Figur. Bestätigt wurde die Affäre mit Kabajewa nie – und seine Trennung gab Putin gemeinsam mit seiner Frau vor laufenden Kameras bei einem Theaterbesuch 2013 bekannt.

Wladimir Putin: Brutale Szenen eines Lebens

Der Zuschauer taucht ab in ein langes Leben, darunter Putins Zeit als KGB-Offizier mit traumatischer Zwischenstation in Dresden und die Rückkehr in seine Heimatstadt St. Petersburg (früher Leningrad), wo er in den von Chaos und Verbrechen geprägten 1990ern Karriere in der Stadtverwaltung machte. Bürgermeister Anatoli Sobtschak war damals sein politischer Ziehvater. Der Film greift auch jene Legende auf, nach der Sobtschak, als Putin bereits in Moskau war, ermordet wurde, um vor der Präsidentenwahl 2000 nicht mit seinem Insiderwissen zur Gefahr zu werden.

So sah der russische Präsident Wladimir Putin früher aus – hier die Fotos

Die Mordszene brennt sich ein beim Zuschauer – offiziell starb Sobtschak an einem Herzinfarkt. Und sie ist neben dem gezielten Ausschalten des vor allem als Säufer dargestellten Präsidenten Boris Jelzin eine von vielen Schlüsselmomenten, die Putins skrupellosen Machthunger verdeutlichen sollen. Zu sehen ist ein von den Geistern der Vergangenheit verfolgter Putin, der Kriege wie in Tschetschenien und heute in der Ukraine vor allem als Mittel des Machterhalts nutzt.

Im Mittelpunkt steht nicht der Apparat, sondern immer Putin, der ehemalige Geheimdienstchef, der auch Explosionen in Wohnhäusern organisieren lässt, um die Menschen im Land mit Angst zu unterwerfen. Regisseur Vega konzentriert sich auf den Terror, der sich unter Putin in den Anfangsjahren ausbreitet. Visualisiert sind hier etwa Geiselnahmen im Moskauer Dubrowka-Theater (2002) und die in der Schule in Beslan (2004).

Zu sehen sind bei Bombardements in Schutt und Asche gelegte Städte – auch in der Ukraine. Und erinnert wird nicht zuletzt an das Massaker in der Stadt Butscha unweit der Hauptstadt Kiew, das als Symbol russischer Kriegsverbrechen gilt. Putin bestreitet bis heute jede Verantwortung dafür.

„Abschreckend nah an der Realität“ – aber neue Erkenntnisse über Putin gibt es nicht

Entstanden ist eine Bilderschau schlimmster Verbrechen, die Zuschauer auch als Form des künstlerisch verdichteten Protests gegen Putin sehen können. In Russland mit seiner strengen Genehmigungspraxis für Filmlizenzen ist dafür gesorgt, dass der Streifen nicht in die Kinos kommt. Immerhin aber machten selbst Staatsmedien darauf aufmerksam, dass es den Film gibt.

„Ein weiterer Baustein in der hybriden Informationskriegsführung“, sagte der prominente Parlamentsabgeordnete Leonid Sluzki über den Film. Mittels künstlicher Intelligenz und Deepfake-Technologie werde das Bild Russlands und seines Präsidenten verzerrt. Er werde den Film nicht schauen und könne das auch anderen nicht empfehlen. Der Duma-Abgeordnete Andrej Lugowoi meinte, der Film sei unterste Schublade. Der frühere Geheimdienstler steht im Verdacht, in die Ermordung des Putin-Kritikers Alexander Litwinenko verwickelt zu sein. Der frühere Geheimdienstoffizier starb 2006 in London an dem Strahlengift Polonium 210.

„Putin“ ist alles in allem kein völlig absurdes Filmtheater, sondern teils abschreckend nah an der Realität. Vor allem geht Vega auch der Frage nach, was passiert, wenn jemand wie Putin nicht gestoppt wird. Perspektivisch ist da demnach nichts Gutes zu erwarten. Uns so mündet am Ende alles in der großen Frage in der geopolitischen Konfrontation dieser Zeit, ob Putin als Chef der neben den USA größten Atommacht am Ende doch auch zum letzten Mittel greift – nach dem Motto: nach mir die Sintflut. (dpa/susa)