Camping-Fans Angelika und Peter legen nicht die Füße hoch: Shopping, Brettspiele – und dann werden die Nachbarn zum Grillen eingeladen.
„Bella Italia“Shopping-Rausch und Bratwurst-Aktion – doch Peter hat das Wichtigste vergessen

Copyright: RTLZWEI, Story House Productions
Hypnotiseur Peter und seine Frau Angelika, hier auf einem Foto der Sendung „Bella Italia – Camping auf Deutsch“, haben große Pläne: Shopping-Tag und Grill-Party mit den Nachbarn.
„Marina, Marina, Marina – du bist der schönste Campingplatz der Welt“, haben bestimmt schon die eine oder der andere Fan das Lied von Rocco Granata umgetextet, während sie nach Italien zum gleichnamigen Campingplatz fuhren.
Doch Camping ist eben so ein Phänomen: Manche lieben es, mit dem Zelt oder Wohnwagen fernab von Hotels in die Natur zu fahren. Wieder andere kriegen eine Gänsehaut, allein bei dem Gedanken, eine Nacht auf einem Campingplatz zu schlafen.
Zur ersten Gruppe hingegen gehören das Rentnerpärchen Peter und Marina aus Thüringen – und vor allem die Thüringerin hat („beschönigende“) Pläne für das Wohnmobil.
„Bella Italia“: Peter und Marina haben viele Pläne
Die zwei campen, begleitet von den Kameras der Camping-Soap „Bella Italia“ (RTL Zwei), auf dem italienischen Super-Campingplatz „Marina di Venezia“. Schließlich ist „Marina di Venezia“ kein einfacher Wald-Wiesen-Campingplatz: Neben Stellplätzen für zahlreiche Feriengäste verfügt die Anlage über Swimmingpools, Essensmöglichkeiten und kleinere Geschäfte.
„Nur gut, dass ich Rentner geworden bin, da kann ich ausschlafen“, war sich Peter in der Folge vom 26. Juni 2023 sicher – doch falsch gedacht, seine Frau Marina hatte ganz andere Pläne. Denn von „Beine hochlegen“ konnte keine Rede sein: Es wurde geshoppt, gespielt und gegrillt.
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter:
Peter wurde schnell fündig, neben einer knallroten Fliegenklatsche packte er auch Tischtennisschläger ein. Währenddessen brachten rote Lampions Angelikas Augen zum Leuchten. Weiter ging der Shopping-Rausch: Neben Deko-Orchideen landete auch ein künstlicher Bonsai im Einkaufswagen – doch dann der Schreck an der Kasse: Unverkäuflich! Die Pflanzen waren nur Deko, und zwar für den Laden.
„Alles, was ich genommen haben, wollen sie nicht verkaufen – dann sollen sie es selber behalten“, meinte Angelika und räumte brav alles zurück in die Regale. Zurück am Wohnmobil wurde dann zuerst eine Runde gespielt, denn die Thüringer sind Spiele-Fanatiker. „So sehen die Loser aus“, meinte Angelika kurz vor Spielsieg – doch bevor die Partie „Mensch ärger dich nicht“ beendet wurde, wollte sie die roten Lampions aufhängen.
Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil:
Peter musste vollen Körpereinsatz zeigen, denn Angelika brauchte seine Hilfe – der Renter war am Stöhnen und Jammern, denn die Deko-Elemente wollten einfach nicht am Wohnwagen hängen bleiben. Endlich war es geschafft und schon ging es zum nächsten Tagespunkt: Der Grill musste vorbereitet werden.
„Wir wollen heute grillen. Doch kurioses Problem, ich hab die Bratwürste vergessen“, erzählte Peter. Die Lösung: Eine Tankstelle, doch anstelle von den gewünschten 30 Stück, gab es acht Thüringer für satte 30 Euro.
Auf die nächste Grill-Party ist Peter auf jeden Fall vorbereitet: „Ich kann die Bratwürste ja nicht frisch kaufen, deswegen hab ich eine große Gefrierbox hinten im Kofferraum, da passen bis zu 200 Bratwürste rein.“
Neben Peters großen Stolz (die Würste), wurden noch Maiskolben auf den Grill gelegt. „Bier hier oder ich fall um“ – war die gesungene Antwort aufs Angelikas Frage: „Was brauchst du noch?“ Am Ende ließen sich die Camping-Freunde mit ihren Nachbarn die „waschechten“ Thüringer Bratwürste schmecken. (au)