Briten schockiertKönig Charles bricht mit 200 Jahre alter Tradition

König Charles III. und Königin Camilla kommen zum Ostergottesdienst am Ostersonntag 2024 in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor an. Der Monarch und seine Frau ziehen sich immer öfter auf die Residenz vor den Toren Londons zurück.

König Charles III. und Königin Camilla kommen zum Ostergottesdienst am Ostersonntag 2024 in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor an. Der Monarch und seine Frau ziehen sich immer öfter auf die Residenz vor den Toren Londons zurück.

König Charles III. bricht mit einer 200 Jahre alten Tradition und zieht sich damit den Unmut seiner Untertanen zu.

Was hat sich König Charles III. nur dabei gedacht? Gleichberechtigung für alle oder ein Schlag ins Gesicht für die Nachbarn? Eine Entscheidung des Monarchen sorgt nun für Unruhe.

Die Bewohner und Bewohnerinnen des beschaulichen Örtchens Windsor sind „not amused“. Eine Entscheidung ihres Monarchen und Nachbarn sorgt für Unruhe. Was ist passiert?

Schloss Windsor: König Charles hebelt Gewohnheitsrecht aus

König Charles III. hat sich dazu entschlossen, eine gut 200 Jahre alte Tradition zu brechen. Bislang durften die Menschen, die in der Nachbarschaft von Schloss Windsor wohnen, die königliche Residenz besuchen, ohne Eintritt zu bezahlen. Damit soll nun Schluss sein.

Alles zum Thema Royals

Wie alle anderen auch sollen die Nachbarn und Nachbarinnen jetzt für einen Besuch auf Schloss Windsor zahlen. Lediglich ein Nachlass von 50 Prozent wird ihnen künftig gewährt.

Das kostet der Eintritt auf Schloss Windsor:

  1. Erwachsene: 35 Euro (30 Pfund)
  2. Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren: 23 Euro (19,50 Pfund)
  3. Kinder (Fünf bis 17 Jahre): 18 Euro (15 Pfund)
  4. Behinderte: 18 Euro (15 Pfund), Begleitpersonen haben freien Eintritt
  5. Kinder unter fünf Jahren: freier Eintritt

Schockiert reagierte die Stadträtin des Royal Borough of Windsor & Maidenhead. Wie Amy Tisi dem „hellomagazine“ sagte, sei sie schockiert über die Maßnahme. Als besonders enttäuschend wird dabei die Tatsache empfunden, dass das Angebot für freien Eintritt ohne Rücksprache zurückgezogen wurde.

„Wir betrachten die Bewohner des ‚großen Hauses auf dem Hügel‘ als unsere Nachbarn und möchten dabei mit ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass kein Bewohner vom Besuch des Schlosses ausgeschlossen wird“, zitiert sie das „hellomagazine“.

Bricht König Charles III. aus diesem Grund mit der Tradition?

Warum der König mit der Tradition bricht, die schon seine Großeltern und seine Mutter Queen Elizabeth II. aufrechterhielten, kann nur vermutet werden. Auf Nachfrage sagte ein Sprecher des Royal Collection Trust britischen Medien: „Wir überprüfen regelmäßig unsere Preise im Vergleich zu anderen Organisationen in der Branche und haben auf dieser Grundlage unser aktuelles Angebot aktualisiert, um es mit anderen Unternehmen im Bezirk in Einklang zu bringen.“

Wahrscheinlicher ist, dass sich Charles III. mehr Ruhe wünscht. Der König verbringt gemeinsam mit Ehefrau Camilla immer mehr Zeit auf Schloss Windsor. Es ist eines der durchgängig bewohnten Residenzen der Welt. Auch Prinz William, Prinzessin Kate (ein Freund verriet nun, wie es ihr aktuell geht) und die drei gemeinsamen Kinder haben ihr Zuhause auf dem Anwesen.

Der König, der sich ebenso wie seine Schwiegertochter Prinzessin Kate von einer Krebserkrankung erholt, möchte in der Nähe seiner Enkelkinder sein. (susa)