Mit einem TikTok-Video nimmt Patjabbers Influencerinnen und Influencer und deren Umgang mit Gender-Reveal-Partys aufs Korn. Sein versteckter Vorwurf: Scheinheiligkeit.
Scheinheilig?Patjabbers nimmt Influencer-Umgang mit Gender-Reveal-Partys aufs Korn

Copyright: imago images/Andre Lenthe
„It's a boy!“ Die „Let's Dance“-Stars Patricija Belousova und Alexandru Ionel bei ihrer Gender-Reveal-Party 2021 in Hamburg. Solche Feierlichkeiten sind „Patjabbers“ unter gewissen Umständen ein Dorn im Auge.
Aus den USA schwappt so mancher Trend nach einer gewissen Zeit nach Deutschland. In Zeiten von Social Media schneller denn je.
Längst haben es auch Gender-Reveal-Partys über den großen Teich geschafft. Und vor allem Influencerinnen und Influencer filmen sich gerne dabei, wie sie mit ihrem Partner – unter tosendem Applaus und großem Jubel der restlichen Anwesenden – das Geschlecht ihres noch ungeborenen Babys enthüllen.
Witziges Queer-Video, ernster Hintergrund
Für Menschen, die sich im Kosmos auskennen, ist das Ganze nur allzu logisch: Der Kreativität sind beim Gender Reveal keine Grenzen gesetzt. Baby-Content zieht. Und wenn dann noch das eine oder andere Tränchen fließt, ist der Post perfekt.
So weit, so unproblematisch – egal, ob man Fan solcher Partys ist oder nicht. Fragwürdig wird es allerdings, wenn sich der- oder diejenige, dessen Video da gerade geschaut wird, zuvor als Supporter der queeren Szene ausgegeben hat.Diesem Thema hat sich Pat Müller alias „Patjabbers“ in folgendem TikTok-Video angenommen:
Auf witzige Art und Weise, aber mit einem ernsten Hintergedanken, erklärt der Ex-„Big Brother“-Kandidat uns: Die Unterscheidung zwischen blauer Farbe für ein männliches und rosa für ein weibliches Baby ist nichts anderes als reine Stigmatisierung.
Support für die LGBTQI+-Community sieht definitiv anders aus! Da kann man vorher noch so lang und breit irgendwas von Regenbogen-Farben erzählen. Wen genau „Patjabbers“ meint, verrät er nicht.
Interesse an weiteren bewegenden und spannenden LGBTQI+-Geschichten? Dann hier dem queeren TikTok-Kanal von EXPRESS.de folgen!
Das Kürzel LGBTQI+ kommt aus dem Englischen und steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie queere Menschen. Das Pluszeichen dient als Platzhalter für weitere Identitäten.
Auf dem TikTok-Kanal von EXPRESS.de finden Sie interessante Videos rund um das Thema LGBTQI+. Promis und Influencer erzählen uns von ihrem Coming-out, wir teilen News, die für die LGBTQI+-Community von Bedeutung sind, sprechen über Vorurteile und machen auf die Lage von sexuellen Minderheiten in Deutschland und der Welt aufmerksam. (sal)