Das war mal gar nichts! Die Kölner Haie verloren am Montagabend Spiel 3 gegen die Eisbären Berlin mit 0:7. Die Domstädter müssen die herbe Pleite nun schnell abhaken und am kommenden Mittwoch ein anderes Gesicht zeigen.
„War heute ein Klassenunterschied“Brutale Klatsche in Spiel 3: Eisbären überrollen den KEC
Das Spiel müssen die Kölner schnell abhaken! Die Haie trafen am Montagabend (21. April 2025) in Spiel 3 im Finale der DEL-Playoffs auf die Eisbären Berlin und kassierten eine 0:7-Packung.
Die Hausherren starteten gut in die Partie. Im Powerplay stellte Leonhard Pföderl direkt auf 1:0 (7.), ehe er nur drei Minuten später nach einem Konter seinen Doppelpack schürte.
DEL-Finale: Kölner Haie verlieren 0:7 gegen die Eisbären Berlin
Im zweiten Abschnitt kamen die Berliner direkt hellwach aus der Kabine. Ty Ronning zog von der linken Seite in die Mitte und stellte auf 3:0. In der 29. Minute erhöhten die Eisbären durch Pföderl und Yannick Veilleux auf 5:0. Es wurde eine Machtdemonstration der Berliner an diesem Abend.
Wegen einer Strafe gegen Haie-Kapitän Moritz Müller starteten die Kölner dann auch noch in Unterzahl in das letzte Drittel und kassierten direkt den sechsten Treffer. Ein Abschluss prallte vom Pfosten hinter Haie-Goalie Tobias Ancika vorbei, der nach dem vierten Treffer für Julius Hudacek aufs Eis kam, wo Lean Bergmann goldrichtig stand und traf (42.).
Trotz der hohen Führung machten die Eisbären weiter Druck und stellten kurz vor Schluss noch auf 7:0. Jonas Müller zog aus mittlerer Position ab. Frederik Tiffels fälschte im Slot das Spielgerät noch entscheidend ab und markierte den siebten Treffer in Spiel 3 (57.).
Die Kölner ließen sich überrollen, wirkten viel zu harmlos und hatten viele Ungenauigkeiten in ihrem Spiel drin. Jetzt gilt es aber den Blick nach vorne zu richten und in Spiel 4 in der Lanxess-Arena am kommenden Mittwoch (23. April/19.30 Uhr) ein anderes Gesicht zu zeigen.
Maximilian Kammerer sagte nach Abpfiff noch am MagentaSport-Mikrofon: „Es war heute ein Klassenunterschied. Wir haben überhaupt nicht ins Spiel gefunden. Berlin war extrem stark von Anfang an und wir haben uns extrem schwergetan. Wir sind nicht in die Zweikämpfe reingekommen und waren immer einen Schritt zu spät.“ Spiel 3 könnt ihr hier im Ticker nochmal nachlesen:
Eisbären Berlin - Kölner Haie 7:0
Stand in der Finalserie nach zwei Spielen: Eisbären Berlin - Kölner Haie: 2:1
Tore: 1:0 Pföderl (7.), 2:0 Pföderl (10.), 3:0 Ronning (22.), 4:0 Pföderl (29.), 5:0 Veilleux (30.), 6:0 Bergmann (42.), 7:0 Tiffels (57.)
Abpfiff 3. Drittel
60. Min.: Riesen-Chance nochmal kurz vor Schluss! Byron läuft auf Ancicka zu und zieht ab, der Kölner Goalie kann die Scheibe im Nachfassen aber festhalten.
59. Min.: Die Kölner kommen nochmal mit MacLeod über die rechte Seite. Der Haie-Profi wird aber noch am Abschluss gehindert.
57. Min.: Müller zieht aus mittlere Position ab. Der Puck wird von Tiffels noch abgefälscht und landet im Kasten der Kölner.
Tor für die Eisbären Berlin
56. Min.: Kirk probiert es nochmal, aber scheitert. Im Anschluss gibt es die nächste Strafe für die Haie.
53. Min.: Die Berliner machen weiter Druck, setzen sich jetzt in der gegnerischen Zone fest.
52. Min.: Tolles Zuspiel auf Ronning, der plötzlich frei vor Ancicka ist, aber die Scheibe nicht im Tor unterbringt.
51. Min.: Hänelt kommt mal zum Abschluss, Hildebrand kann die Scheibe aber im Nachfassen sichern.
49. Min.: Trotz einiger guter Gelegenheiten kann Köln kein Tor erzielen. Die Eisbären sind wieder vollzählig.
48. Min.: Gleich drei gute Chancen der Kölner kann Hildebrand entschärfen.
47. Min.: Es gibt eine Strafe für Berlin. Veilleux muss für zwei Minuten vom Eis. Smith kassiert kurze Zeit später auch noch eine Strafe. Die Haie jetzt in doppelter Überzahl.
46. Min.: Schon wieder kommt Ronning über die rechte Seite, versucht es mit dem Abschluss, aber Ancicka kann die Scheibe festhalten. Im Anschluss wird es hitzig zwischen einigen Spielern.
44. Min.: Die Eisbären kommen über die rechte Seite. Nach einem Zuspiel in die Mitte kommt Galipeau zum Schuss, doch Ancicka verhindert das 0:7.
42. Min.: Und die Berliner machen weiter. Ein Abschluss prallt vom Pfosten hinter Ancicka vorbei. Bergmann schaltet schnell und erhöht auf 6:0.
Tor Eisbären Berlin
41. Min.: Wegen einer Strafe gegen Moritz Müller aus dem letzten Drittel starten die Haie in Unterzahl in den letzten Abschnitt.
Anpfiff 3. Drittel
Jonas Müller sagt in der Pause im Interview bei MagentaSport: „Wir haben gut verteidigt, haben Köln gut müde gespielt, würde ich sagen. Einmal haben wir nicht gut aufgepasst, da war Jake (Hildebrand, Anm. d. Red.) super zur Stelle. Dafür haben wir auch zwei gute Torhüter. Für sowas müssen wir aber trotzdem bereit sein.“
Abpfiff 2. Drittel
39. Min.: Nach einem guten Zuspiel kriegt Byron das Spielgerät und schließt ab. Hudacek kann aber parieren.
38. Min.: Die Haie verlieren gerade einfach zu oft den Puck.
37. Min.: Dann probiert es van Calster mal mit einem Abschluss. Im Anschluss kommt es zu einer kleinen Rangelei zwischen mehreren Spielern.
34. Min.: Schütz spielt einen Pass auf Austin, der es mal mit einem Abschluss probiert, doch Hildebrand ist da. Insgesamt sind die Gäste hier viel zu harmlos, wirken aktuell überfordert.
33. Min.: Im Powerplay kommen die Eisbären zu einigen gefährlichen Gelegenheiten, aber Ancicka kann parieren.
32. Min.: Und die Haie kassieren die nächste Strafe. Wohlgemuth kriegt eine Zwei-Minuten-Strafe.
30. Min.: Jetzt kommt es knüppeldick! Erst macht Pföderl seinen dritten Treffer, ehe Veilleux die Scheibe im Slot viel zu frei bekommt und auf 5:0 stellt. Nach dem vierten Treffer war Hudacek vom Eis gegangen. Für ihn kam Ancicka, der nur ein paar Sekunden später direkt den fünften Treffer kassierte.
Tor für die Eisbären Berlin
Tor für die Eisbären Berlin
29. Min.: Die Haie kassieren die nächste Strafe. Tyrväinen muss für zwei Minuten runter.
28. Min.: Jetzt melden sich aber endlich mal die Kölner zu Wort! Kammerer bekommt ein Zuspiel vor dem gegnerischen Kasten, nimmt die Scheibe super mit und schließt ab, aber Hildebrand ist da mit einem Monster-Safe.
27. Min.: Die Haie können sich gerade überhaupt nicht mehr hinten befreien. Der Druck der Hausherren wird immer größer.
26. Min.: Die Eisbären lassen die Scheibe in der gegnerischen Zone gut laufen. Kirk versucht es mit dem Bauerntrick, aber Hudacek ist da.
24. Min.: Austin versucht es mal aus der Distanz, scheitert aber an Hildebrand.
23. Min.: Die Berlin gewinnen ein Bully im Drittel der Haie und machen wieder ordentlich Druck. Galipeau versucht es dann mal von Höhe der blauen Linie, aber Hudacek ist zur Stelle.
22. Min.: Und es geht überhaupt nicht gut los für die Haie! Ronning zieht von der linken Seite in die Mitte und schießt die Scheibe ins Netz.
Tor für die Eisbären Berlin
Anpfiff 2. Drittel
Berlins Sportdirektor Stephane Richer sagt in der Pause am MagentaSport-Mikrofon: „Wir glauben an den Titel, aber Köln ist eine gute Mannschaft. Sie haben in Spiel zwei verdient gewonnen. Wir haben von Anfang an gewusst, dass es eine lange Serie wird.“
Abpfiff 1. Drittel
19. Min.: Grenier bringt von der rechten Seite einen Pass in die Mitte zu Schütz. Dieser kann die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen.
19. Min.: Die Haie können die Unterzahl überstehen.
17. Min.: Nach einem tollen Pass kriegt Storm in der neutralen Zone den Puck, wird beim Abschluss aber noch entscheidend gestört.
17. Min.: Es gibt eine Strafe für die Haie gegen Glötzl. Jetzt müssen die Kölner aufpassen, sich nicht noch das Dritte im ersten Abschnitt zu fangen.
16. Min.: Die Berliner Führung geht bislang völlig in Ordnung.
14. Min.: Veilleux versucht es auch halbrechter Position, aber zieht am Kasten vorbei.
13. Min.: Fontaine bekommt hinter dem Kölner Tor das Spielgerät, chipt den Puck in den Slot, wo aber kein Abnehmer ist.
12. Min.: Schütz versucht es aus spitzem Winkel, aber kann nicht verkürzen. Die Berliner sind wieder komplett.
11. Min.: Schon wieder verlieren die Kölner in der gegnerischen Zone den Puck und geraten in einen Konter. Die Haie müssen dringend aufwachen!
10. Min.: Es gibt die nächste Strafe für die Eisbären: Hoffentlich können die Haie das jetzt besser nutzen....
10. Min: Es gibt das erste Powerbreak.
10 Min.: Das darf doch nicht wahr sein! In Unterzahl kommen die Eisbären zum nächsten Konter und stellen durch Pföderl auf 2:0.
Tor für die Eisbären Berlin
9. Min.: Die Haie verlieren im gegnerischen Drittel den Puck. Veilleux läuft im Konter auf Hudacek zu, doch kann nicht erhören.
8. Min.: Jetzt sind die Haie nach einer Strafe für die Berliner in Überzahl. Können die Domstädter direkt antworten?
7. Min.: Die Berliner nutzen das Powerplay eiskalt aus. Müller bringt die Scheibe in der gegnerischen Zone zu Pföderl, der zur Führung für die Eisbären trifft.
Tor für die Eisbären Berlin
7. Min.: Nach einem Puckverlust kommt MacLeod an die Scheibe und zieht aus mittlerer Position ab. Im Anschluss kassieren die Haie die erste Strafe im Spiel. Tyrväinen muss für zwei Minuten runter.
6. Min.: Vittasmäki versucht es aus linker Position von der blauen Linie, doch Hildebrand kann parieren.
4. Min.: Kammerer kommt über die linke Seite und versucht es mit dem Abschluss, der sein Ziel jedoch verfehlt.
2. Min.: Die Berliner mit dem nächsten starken Forecheck, aber die Haie können die Scheibe zurückerobern. In den ersten zwei Minuten spielt sich das Meiste im Drittel der Kölner ab.
1. Min.: Ronning fast mit dem ersten Abschluss, doch Schütz hält entscheidend den Schläger dazwischen.
Anpfiff 1. Drittel
16.25 Uhr: Spiel eins verloren die Haie mit 1:5, in Spiel zwei gab es einen 2:1-Erfolg für die Domstädter in der Overtime. Nun will der KEC in dieser Finalserie in Führung gehen.
16.20 Uhr: Die Starting Six der Haie lautet wie folgt: Hudacek - Vittasmäki, Sennhenn - MacLeod, Schütz, Grenier
16.15 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker für Spiel drei im DEL-Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien.