Durch ein 4:2 in der Serie gegen Ingolstadt sind die Kölner Haie ins Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft eingezogen. Der Run auf die Tickets ist riesig.
„Kann nicht sein“Final-Euphorie in Köln! Doch ein Hinweis lässt Haie-Fans frustriert zurück
Die Kölner Haie stehen zum ersten Mal seit elf Jahren im Finale der Deutschen Eishockey Liga – doch wenige Stunden nach dem emotionalen Einzug ins Endspiel war bei vielen Fans Frust angesagt.
Die Haie müssen am Donnerstag (17. April 2025) zunächst auswärts ran. Am Ostersamstag (19. April) folgt das erste von mindestens zwei Heimspielen der Serie. Das zweite, insgesamt Spiel vier der Serie, findet am Mittwoch (23. April) statt.
Haie-Fans über Warteschlangen frustriert
Um 10 Uhr am Dienstagvormittag (15. April 2025) startete der Vorverkauf für die Tickets für die beiden Heimspiele. Und im Online-Shop bot sich vielen ein Bild, auf das sie wohl lieber verzichtet hätten.
„Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir dich um etwas Geduld. Sobald du an der Reihe bist, wirst du automatisch weitergeleitet“, bekamen Ticket-Interessierte zu lesen. Darunter der für jeden individuelle Hinweis: „Deine voraussichtliche Wartezeit beträgt ...“: Mehr als zwei Stunden wurde hier bei so manchem Fan angezeigt.
In den sozialen Medien brachten einige ihre Enttäuschung zum Ausdruck. „Dass man eine halbe Stunde vor dem VVK-Start schon in einer Warteschlange hängt, die über eine Stunde angibt und dann die Arena bereits zweimal ausverkauft ist, kann auch nicht sein“, schrieb ein Instagram-User. „Tolle Nummer: Um 9.10 Uhr angemeldet, 5 Minuten Wartezeit, um 9.15 drin. Dann jedoch um 9:58 rausgeflogen. Neue Wartezeit: Eine Stunde. Vielen Dank!“, klagte ein User bei X. Am Mittag waren lediglich noch vereinzelte Premium-Tickets verfügbar.
Wie sind eure Erfahrungen? Teilt sie uns hier auf Instagram mit:
Die Fans des 1. FC Köln kennen solche Probleme mit einem überlasteten Ticketshop zur Genüge, bei den Haien sind sie eher ungewöhnlich. Auch wenn der KEC zum zweiten Mal in Folge einen Europa-Rekord in Sachen Zuschauerschnitt im Eishockey aufgestellt hat, sind Karten in der regulären Saison in der Regel problemlos zu bekommen – vor allem, wenn man sich rechtzeitig kümmert.
Doch im Finale ticken die Uhren anders, die Begeisterung in Köln ist riesig – und bei der Titelchance wollen alle dabei sein. So gratulierten unter anderem Kasalla, Lukas Podolski, der FC und Viktoria Köln zum Finaleinzug.
Den Fans, die leer ausgegangen sind, bleibt nur der schwache Trost, dass es womöglich noch eine dritte Gelegenheit geben wird, die Haie live in der Lanxess-Arena anzufeuern. Sollte es in der „Best of seven“-Serie zu einem sechsten Spiel kommen, hätten die Haie Heimrecht. Das Interesse an Tickets dürfte dann allerdings erneut enorm sein. Ein mögliches Spiel fünf und das entscheidende siebte Spiel würden jeweils in Berlin stattfinden.