Zum dritten Mal findet die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in Köln und der Region in der Lanxess-Arena statt. Im Vorjahr wurden direkt vor Ort 24 Ausbildungsplätze vergeben.
Job-Chance winkt direkt vor OrtLanxess-Arena öffnet die Halle für die Nachwuchs-Suche

Copyright: AMG
Freuen sich auf die Messe-Gäste in der Lanxess-Arena: Geschäftsführer Stefan Löcher, Azubi-Botschafterin Anna Lohde und Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln (v.l.).
Normalerweise richtet sich die Aufmerksamkeit in der Lanxess-Arena auf die Stars und Cracks auf der Bühne oder der Eisfläche. Doch zum dritten Mal in Folge stehen in einer der bekanntesten Multifunktionsarenen Europas ganz andere Personen im Mittelpunkt.
Das „Azubi Meetup Handwerk“ bietet am 29. April 2025 von 10 bis 15 Uhr jungen Menschen die Möglichkeiten, mit Handwerksbetrieben in Kontakt zu kommen. Jugendliche können ihr handwerkliches Geschick an den 74 Ausstellerständen in 45 Berufen testen und direkt mit rund 60 Betrieben in Kontakt treten.
„Azubi Meetup Handwerk“: 74 Stände in der Lanxess-Arena
Im vergangenen Jahr kamen 1300 Besucherinnen und Besucher zur gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer zu Köln und der vier Kreishandwerkerschaften Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Rhein-Erft und Bergisches Land. Gemeinsam wollen die in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Zeichen setzen.
Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher erinnert sich noch gut an das Vorjahr: „Da hatte ich ein richtiges Aha-Erlebnis, als ich zu einem Dachdecker-Betrieb kam und man mir erzählte, dass man bei uns den Top-Azubi gefunden habe“.
Im vergangenen Jahr wurden 24 Ausbildungsplätze direkt bei der Messe vergeben. „Das Handwerk bietet jungen Menschen spannende Karrierechancen und ist dabei eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs frühzeitig für diese Berufe zu begeistern und ihm Perspektiven aufzuzeigen“, sagt Löcher.
Der Präsident der Handwerkskammer, Hans Peter Wollseifer, betont, wie wichtig die jungen Leute für das Handwerk seien und welche Chancen die Berufe bieten: „Wer einen Job im Handwerk sucht, der bekommt ihn auch. Viele alte Betriebe schließen. Das ist schade, auch weil sie eine tolle Existenz für junge Familien bieten können.“
Hier unsere Fotogalerie anschauen:
Die Gäste können vor Ort beispielsweise Fahrradräder zentrieren, Fliesen schneiden, Handyhalter bauen und Schieferherzen herstellen. Auch die Lanxess-Arena ist wieder mit einem eigenen Stand vertreten, um über ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme an „Azubi Meetup Handwerk“ ist kostenlos.
Anna Lohde ist Ausbildungsbotschafterin auf der diesjährigen Azubi-Messe. Die Auszubildende in einem Unternehmen in der Wärmetechnikmechatronik kämpft für einen Wechsel hin zur Gleichberechtigung im Handwerk. „Ich finde das Handwerk einfach großartig und bin stolz auf jede Frau, die sich für die Ausbildung in einem der Gewerke entscheidet“, sagt sie.
Erstmals haben die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter einen eigenen Stand. Dort können sie über ihre Erfahrungen berichten und die Jugendlichen mit passenden Betrieben in Kontakt bringen, um so etwaige Berührungsängste abzubauen.