Die Kölner Haie haben am Montag den nächsten Meilenstein in ihrer Geschichte zu verzeichnen – und nur, weil die Fans ihnen sprichwörtlich die Bude einrennen.
Europarekord wird pulverisiertHistorische Maßnahme: KEC reagiert auf Zuschauer-Ansturm

Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Zuschauermagnet im eurpopäischen Eishockey: Die Kölner Haie haben Grund zum Jubeln, hier am 7. Januar 2025.
Historische Maßnahme bei den Kölner Haien! Am Montag (24. Februar 2025) hat der Eishockey-Klub erstmals in seiner Geschichte den Verkauf der Dauerkarten gedeckelt.
Ab sofort geben die Haie nur noch 6000 Dauerkarten an ihre Fans raus. Damit reagiert der KEC auf den seit Jahren steigenden Zuschauer-Boom. Auch in dieser Saison fluten die Fans bei den Heimspielen die Lanxess-Arena.
Kölner Haie geben nicht mehr als 6000 Dauerkarten raus
Aktuell liegt der KEC nach 24 Heimspielen mit einem Besucherschnitt von 17.782 Fans auf Rang 1 der DEL-Zuschauer-Tabelle. Dahinter folgen schon abgeschlagen die Eisbären Berlin, die nach 25 Heimspielen auf einen Schnitt von 13.460 kommen, gefolgt von Adler Mannheim (11.669 Fans im Schnitt bei 23 Heimspielen).
Mit der Deckelung der Dauerkarten wollen die Haie in allen Ticketkategorien für alle Heimspiele noch ausreichend Tageskarten anbieten zu können.
Vor der laufenden Saison wurden 5500 Dauerkarten verkauft. Aktuell gehen also keine neuen Dauerkarten in den freien Verkauf für die Spielzeit 2025/26, der am Montag gestartet ist. Erstmal haben die aktuellen Besitzerinnen und Besitzer die Möglichkeit, ihre Dauerkarte zu verlängern. Zudem wurde eine Warteliste eröffnet, auf der nach wenigen Stunden bereits einige Hundert Fans gelistet sind.
In dieser Saison haben die Haie nur noch zwei Heimspiele in der DEL-Hauptrunde zu absolvieren. Am Karnevalsdienstag geht es gegen die Iserlohn Roosters (4. März, 19.30 Uhr), hier sind schon 16.000 Karten weg. Das abschließende Hauptrunden-Heimspiel gegen Bremerhaven (Freitag, 7. März, 19:30 Uhr) ist bereits ausverkauft.
Damit wird der KEC seinen eigenen europäischen Rekord aus der Vorsaison brechen. In der Saison 2023/24 kamen durchschnittlich 16.993 Besucherinnen und Besucher in die Lanxess-Arena, der SC Bern wurde als Nummer 1 Europas abgelöst. Jetzt packen die Kölner nochmals rund 1000 Fans auf den Rekord drauf – der alte Rekord wird damit pulverisiert.
Sportlich rangieren die Haie aktuell auf Platz sechs der Tabelle, sind damit auf Playoff-Kurs. Vor den beiden abschließenden Heimspielen stehen noch zwei Auswärts-Duelle an. Am Freitag (28. Februar, 19.30 Uhr) in Wolfsburg und am Sonntag (2. März, 16.30 Uhr) in Augsburg.