Im Winter wagte der 1. FC Köln einen Vorstoß bei Fiete Bock. Jetzt hat das Sturm-Talent seinen ersten Profivertrag bei Hansa Rostock unterschrieben.
FC jagt das Top-Talent auchStürmer unterschreibt ersten Profivertrag: Kölns Chancen jetzt gesunken?
Sind die Chancen für den 1. FC Köln jetzt gesunken?
EXPRESS.de berichtete bereits in der vergangenen Woche über das FC-Interesse an Fiete Bock (17). Die Kölner fragten im Winter bereits bei Hansa Rostock an, allerdings ohne Erfolg.
Fiete Bock unterschreibt ersten Profivertrag
Der Drittligist wollte sein Talent nicht gehen lassen, der FC könnte im Sommer einen neuen Vorstoß wagen. Die Vorzeichen dafür haben sich jetzt aber geändert!
Hatte der 1. FC Köln ursprünglich noch bei einem Jugendspieler sein Glück versucht, müsste er im Sommer einem Profi eine Offerte machen. Denn Fiete Bock unterschrieb jetzt seinen ersten Profivertrag, das teilte die Kogge am Mittwochmorgen (19. Februar 2025) mit.
„Die vergangenen Monate waren eine sehr intensive Zeit, ich habe viele neue Eindrücke bekommen und bin von der Mannschaft super aufgenommen worden. Für seinen Jugendverein in Zukunft als Profi zu spielen, ist wie ein wahr gewordener Traum. Darauf habe ich in den vergangenen zehn Jahren hingearbeitet, irgendwann einmal im Ostseestadion aufzulaufen“, sagte Bock über den Deal.
Erst am 19. Januar gab er in der 3. Liga sein Debüt für Hansa Rostock, wurde mit seiner Einwechslung gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart zum Rekordspieler in der Vereinsgeschichte des FC Hansa: nie war ein eingesetzter Profi jünger (17 Jahre, drei Monate und 27 Tage).
Ein weiteres Mal kam Bock bisher in der 3. Liga zum Einsatz, in der Rückrunde sollen einige weitere folgen. In der U19-Nachwuchsliga überzeugte der gebürtige Rostocker in der laufenden Spielzeit mit acht Toren in elf Spielen.
Bocks ursprünglicher Jugendvertrag lief noch bis 2026, sein Arbeitspapier bei den Profis dürfte eine noch längere Laufzeit haben.
Sollte der 1. FC Köln im Sommer also nochmal einen Vorstoß wagen (Bock wäre erstmal für die U21 vorgesehen), werden die Rahmenbedingungen gänzlich andere als noch im Winter sein. Vor allem, wenn Bock in der laufenden Drittliga-Saison überzeugt.