Warmer Geldregen für den 1. FC Köln kurz vor Weihnachten. Mit dem Erreichen des Viertelfinals im DFB-Pokal wandern ein paar Millionen aufs Konto.
Geldregen dank DFB-PokalGeht der FC jetzt shoppen? Keller spricht vom „kölschen Festgeld-Konto“

Copyright: Herbert Bucco
Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller am 30. November 2024.
Die Spieler feierten mit den Fans im Stadion, die Verantwortlichen lagen sich in den Armen und rieben sich die Hände – beim 1. FC Köln gab es am Mittwochabend (4. Dezember 2024) nach dem Sieg über Hertha BSC Glücksgefühle pur.
Das späte Tor von Dejan Ljubicic in der 120. Minute der Verlängerung zum 2:1-Sieg hat den FC ins Viertelfinale des DFB-Pokals katapultiert. Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46) ist mehr als happy: „Das ist natürlich cool. Es war unser Ziel, was wir uns ganz fest vorgenommen hatten. Der FC hat das zuletzt 2010 geschafft. Insofern ist das jetzt natürlich toll. Gleichzeitig haben wir ein bisschen Geld damit verdient.“
DFB-Pokal: 1. FC Köln hat schon über drei Millionen Euro eingespielt
Ein bisschen Geld, welches dem FC mehr als guttut. Für die erste Runde gab es 209.453 Euro, für die zwei Runde 418.906 Euro, fürs Achtelfinale 837.813 Euro und für das Viertelfinale nun noch einmal 1.675.625 Euro.
Macht in Summe: 3,14 Millionen Euro bisher. Hinzu kommen noch die Einnahmen aus Ticket-Erlösen, die mit dem Gegner jeweils geteilt werden müssen.
EXPRESS.de fragte nach bei Keller: Es gibt eine schöne Pokal-Prämie, was macht der FC damit? Der Sportboss musste schmunzeln: „Wir legen sie aufs kölsche Festgeldkonto, denn da ist noch nicht so viel drauf.“
Lizenz-Leiter Thomas Kessler (38) hatte im Vorfeld schon betont, dass die finanziellen Einnahmen ein Zubrot sind, geplant wurde im Vorfeld der Saison nicht damit. Heißt: Es gab keine Vorgabe, wie weit die Mannschaft kommen muss, um finanzielle Ziele zu erreichen.
Kessler sagte: „Das Weiterkommen geht einher mit finanziellen Einnahmen, jeder Euro mehr tut dem FC gut. Aber die Transferplanungen im Winter sind unabhängig davon. Die Kaderplanung hängt also nicht mit dem DFB-Pokal zusammen.“
Im neuen Jahr soll aber noch mehr dazu kommen. Für die Halbfinalspiele winken knapp 3,4 Millionen Euro, der Verlierer des Finals erhält 2,9 Millionen Euro, der Gewinner des DFB-Pokals 4,32 Millionen Euro. Das kölsche Festgeldkonto würde sich freuen – und nicht nur das, auch alle Menschen in der großen FC-Familie …