„Mehr Thema als die Jahre zuvor“Wegen hitziger Debatte: FC-Kapitän Hübers gewährt Kabinen-Einblick

Der gesperrte Kapitän Timo Hübers jubelt mit seinen FC-Kollegen nach dem Sieg gegen Schalke.

Timo Hübers, hier beim FC-Sieg gegen Schalke ausnahmsweise als Zuschauer, hat einen Einblick in die aktuelle Stimmung in der FC-Kabine gegeben.

Die Spieler des 1. FC Köln haben vor den Bundestagswahlen am Sonntag dazu aufgerufen, wählen zu gehen. Ein Satz sorgte dabei für Diskussionen. Jetzt äußert sich Kapitän Timo Hübers erneut.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Der 1. FC Köln hat Anfang der Woche eine tolle Aktion umgesetzt: In der Frage der Woche durften Spieler und Trainer erklären, warum es so wichtig ist wählen zu gehen.

Am Sonntag (23. Februar 2025) soll es für möglichst viele FC-Fans heißen: erst wählen, dann Derby gucken – um 13.30 Uhr trifft der FC auf Fortuna Düsseldorf (Sky und Liveticker auf EXPRESS.de).

FC-Kapitän Timo Hübers äußert politische Meinung

Für viele FC-Profis ist es selbstverständlich, bei der Bundestagswahl die Kreuzchen zu setzen – sie leben die Demokratie. FC-Kapitän Timo Hübers (28) sagte zum Beispiel: „Um uns ein Miteinander zu bewahren, in dem sich jeder wohlfühlen kann, ganz egal wo er herkommt, wie er aussieht und was auch immer – so wie bei uns in der Mannschaft.“

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Der Wahl-Aufruf kam bei vielen Menschen gut an, doch in den sozialen Netzwerken sorgte ein Satz auch für eine heftige politische Debatte. Mathias Olesen (23), FC-Profi mit luxemburgischem und dänischem Pass, sagte: „Ich kann nicht in Deutschland wählen gehen, aber geht bitte alle wählen, damit ich noch hier bleiben darf.“

Damit drückte er auch Ängste von vielen Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit aus. In den Netzwerken sorgten die Aussagen allerdings auch für kontroverse Diskussionen. Einige meinten sogar, dass Fußballer sich besser gar nicht politisch äußern sollten.

Am Donnerstag (19. Februar) wurde FC-Kapitän Hübers im Sky-Interview nochmals auf den Wahl-Aufruf und die Olesen-Aussagen angesprochen. Er erklärte: „Ich glaube, es war ein bisschen überspitzt formuliert und vielleicht eher so dahingesagt. Aber bei uns sind die Wahlen in diesem Jahr in der Kabine mehr Thema als die Jahre zuvor.“

Vor den Wahlen am Sonntag hat der FC-Kapitän eine klare Meinung: „Zweifellos gibt es ein paar Problemchen in Deutschland. Jetzt ist halt die Frage, wem man diese Problemchen anvertraut? Ist es die politische Mitte, die mit Inhalten und gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht oder überlässt man solche Probleme den Populisten, Leuten, die Ängste schüren und hetzten und mit ihren Inhalten vermeintlich Deutschland eher in den Ruin treiben würden?“

Hübers legte sich jedenfalls fest und sagte: „Da liegt die Wahl am Sonntag und ich hoffe, dass möglichst viele Stimmen in der politischen Mitte bleiben.“