Auch der neue Trainer Niko Kovac kann die Dortmunder Probleme nicht auf Anhieb beheben. Eine Szene steht für Lothar Matthäus sinnbildlich für die BVB-Krisensaison.
„Ein Zehnjähriger ärgert sich mehr“Matthäus fassungslos über BVB-Star – hartes Urteil über Karriere
Neuer Trainer, alte Probleme: Borussia Dortmund findet in dieser Saison einfach nicht in die Spur, kassierte beim Debüt von Niko Kovac (53) am Samstag (8. Februar 2025) eine schmerzhafte Heimpleite.
Bei der 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart, die der ehemalige Stuttgarter Waldemar Anton (28) mit einem Eigentor eingeleitet hatte, gelang Julian Brandt (81.) zwar spät der Anschlusstreffer, doch in der Nachspielzeit vergab der Nationalspieler per Freistoß die Chance zum Ausgleich.
Lothar Matthäus enttäuscht von Julian Brandt
Für TV-Experte Lothar Matthäus (63) war diese Szene sinnbildlich für den Zustand des BVB. Allerdings nicht wegen des verpassten Ausgleichs, sondern wegen Brandts (28) Reaktion darauf.
Der DFB-Rekordspieler hätte sich von Brandt nach dem verbockten Freistoß in deutlicheres Zeichen –auch in Richtung der Dortmunder Fans – gewünscht.
„Ich habe D-Jugend trainiert. Ein Zehnjähriger ärgert sich mehr als ein Julian Brandt und das darf nicht sein. Meine Spieler haben sich geärgert, wenn sie verkackt haben. Brandt hat sich nicht geärgert. Und das ist das, was ich nicht verstehen kann“, so Matthäus am Sonntagabend bei „Sky90“.
Doch damit nicht genug: Für den ehemaligen Profi ist Brandt nie über den Status als Talent herausgekommen. „Ein Talent darf alle fünf Spiele mal überragend spielen. Und das macht er“, betonte Matthäus. In Wahrheit fordert er aber deutlich mehr von Brandt.
„Die Entwicklung ist stehengeblieben. Und gerade bei ihm – Nationalspieler, viel Erfahrung, von einem großen Verein zum anderen gegangen – erwarte ich eigentlich schon, dass er nach sechs, sieben Jahren bei Borussia Dortmund mal das Heft in die Hand nimmt über einen längeren Zeitraum“, so Matthäus über den Dortmunder Vize-Kapitän, der 2019 von Bayer Leverkusen zu den Schwarz-Gelben gewechselt war.
Der Offensivspieler hat im Trikot der Dortmunder 243 Pflichtspiele bestritten, dabei 44 Tore und 58 Torvorlagen produziert. Mit dem BVB gewann Brandt 2021 den DFB-Pokal, ansonsten blieben ihm große Titel bislang verwehrt.
Er sei von Brandt „ein bisschen enttäuscht, weil er aus seinem Talent viel zu wenig gemacht hat“, zog Matthäus ein vernichtendes Zwischenfazit über die Karriere des gebürtigen Bremers.
Nach der Niederlage gegen Stuttgart bleibt Dortmund keine Zeit, die Wunden zu lecken. Am Dienstag muss die Borussia im Hinspiel der Playoffs in der Champions League bei Sporting Lissabon ran.