Der FC Bayern München sorgt auch abseits des Platzes für Aufsehen: Knappe 400 Euro verlangte der Rekordmeister für einen besonderen Trainingsanzug. Die Reaktionen darauf gingen weit auseinander.
„Euch brennt der Hut“399,95 Euro: Bayern verkauft Trainingsanzug zum Gaga-Preis

Copyright: Screenshot fcbayern.com
Dieser Trainingsanzug im Fanshop des FC Bayern sorgte für Aufsehen: Für 399,95 Euro verkaufte der Rekordmeister den limitierten Zweiteiler über seinen Online-Auftritt.
Da geht der Münchner Schickeria das Herz auf: Der FC Bayern dringt in seinem Fanshop in neue Luxus-Dimensionen vor, torpediert bisherige Preis-Rekorde mit einem ganz besonderen Produkt. Verantwortlich dafür ist ausnahmsweise mal nicht ein für diese Fälle gerne mal eingeschobenes Sondertrikot.
Wer puren Bayern-Schick zum entsprechenden Preis auftragen will, für den ist der neue Trainingsanzug zum stolzen Preis von 399,95 Euro genau das Richtige. Einziges Problem: Die streng limitierte Auflage ist trotz des überraschenden Kostenfaktors umgehend ausverkauft gewesen.
FC Bayern verkauft Trainingsanzug für knapp 400 Euro
Obwohl der FC Bayern die legendären Zeiten als FC Hollywood längst hinter sich gelassen hat, zieht der Rekordmeister die Reichen und Schönen offenbar weiter an: Kaum war der auf 115 Exemplare limitierte Trainingsanzug im Handel, war er auch schon wieder vom Markt. Restlos vergriffen!
Besonders macht den Zweiteiler im Retro-Look mit weißem Oberteil und roter Hose vor allem seine Entstehungsgeschichte: Anders als die überwiegende Mehrheit der Fanartikel wird der komplett nachhaltig in Deutschland hergestellt. Entsprechend hoch fielen daher die Produktionskosten aus, die sich im Preis bemerkbar machen.
Zum Vergleich: Der herkömmliche Trainingsanzug, den es 2022/2023 in der rot-blauen Variante zu kaufen gibt, liegt bei 149,90 Euro (Jacke 84,95 Euro, Hose 64,95 Euro).

Copyright: picture alliance/dpa
Thomas Müller (M.), Eric Maxim Choupo-Moting (r.) und Co. tragen in der laufenden Saison die Standard-Variante des Bayern-Trainingsanzugs. Hier ist der FCB-Tross am 6. Januar 2023 am Flughafen auf dem Weg ins Trainingslager zu sehen.
Wer zusätzlich das Sponsoring-Paket (Audi, Adidas, Qatar Airways, Telekom) aufgedrückt haben möchte, zahlt noch mal 15 Euro drauf. Weitere fünf Euro werden für eine Personalisierung mit Initialen fällig. Mit dann 169,90 Euro im direkten Vergleich aber noch immer ein gefühltes Schnäppchen!
Bayern-Trainingsanzug sorgt für gemischte Resonanz
Für Sammlerinnen und Sammler bedeuten limitierte Auflagen allerdings immer einen besonderen Reiz, für den auch gerne mal tiefer in die Tasche gegriffen wird. Das wurde auch im Bayern-Fanshop deutlich, wo alle Exemplare blitzschnell über die digitale Ladentheke gingen. Ob dabei das waschechte „Bezahlerlebnis“ aufkam, mit dessen Ankündigung sich die Münchner zuletzt reichlich Spott eingehandelt hatten?
Wahrscheinlicher scheint eher, dass der Anzug in Zukunft auf entsprechenden Portalen zu einem deutlich höheren Preis weiterverkauft wird. Das irre Sneaker-Geschäft, bei dem Schuhe teils für Tausende Euro den Besitzer oder die Besitzerin wechseln, zeigt die fast schon grenzenlose Preis-Entwicklung.
Bei Social Media gab es wenig überraschend skeptische Reaktionen auf das Bayern-Angebot. Sogar Vergleiche zur eigenen Monatsmiete wurden dabei herangezogen. „Wenn es stimmt, dass es nur 115 Exemplare gibt, kann man einen höheren Preis verlangen. Aber 200 € hätten es auch getan und wären genug gewesen“, urteilte ein User noch recht sachlich. Ein anderer war deutlich mehr in Rage, sprach vielen mit einem „langsam wird’s lächerlich“ aus der Seele, ein weiterer schimpfte: „Euch brennt halt so der Hut, ey.“ (bc)