Transfer-Hammer offiziellVon Fans verspottet: Früherer DFB-Star geht mit 32 Jahren in die 3. Liga

Kevin Volland beim euphorischen Jubel mit DFB-Torschütze Leon Goretzka im EM-Spiel zwischen Deutschland und Ungarn.

Kevin Volland, hier beim euphorischen Jubel mit DFB-Torschütze Leon Goretzka im EM-Spiel zwischen Deutschland und Ungarn am 11. Juni 2021, wechselt in die 3. Liga.

In Köpenick erlebt Kevin Volland die wohl schwierigste Zeit seiner Fußball-Karriere. Bei seinem Jugendverein soll für den Ex-Nationalspieler in der 3. Liga alles besser werden.

Transfer-Hammer in der 3. Liga! Ex-Nationalspieler Kevin Volland kehrt zu seinem Herzensklub zurück: Der 32-Jährige wechselt in der kommenden Saison von Bundesligist Union Berlin zu 1860 München.

Der ablösefreie Wechsel wurde am Ostermontag (21. April 2025) offiziell und ist für die Löwen ein echter Coup, auch wenn Volland seiner sportlichen Bestform schon lange hinterherläuft.

Kevin Volland zuletzt von Union-Fans verspottet

„Für mich schließt sich ein Kreis. Ich bin damals aus Thannhausen nach München gewechselt und habe nach der Zeit im Nachwuchs beim TSV 1860 die Chance bekommen, in den Profifußball einzusteigen. Ich freue mich, dieses Vertrauen in mich nun zurückzahlen zu können und voller Freude bei meinem Herzensverein noch einmal alles zu geben“, sagte Volland.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Der 15-malige Nationalspieler hatte von 2007 bis Januar 2011 bei den „Löwen“ gespielt. In seiner Karriere war der Angreifer zudem bei der TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, der AS Monaco und seit 2023 bei Union unter Vertrag gewesen.

Der 32 Jahre alte Stürmer war im Sommer 2023 für rund vier Millionen Euro aus Monaco an die Spree gewechselt, auszahlen sollte sich dieser Transfer letztlich nicht.

Insgesamt kam der 15-malige Nationalspieler in seiner ersten Spielzeit auf 32 Pflichtspieleinsätze für Union, in denen ihm vier Treffer und fünf Vorlagen gelangen. In der laufenden Saison reichte es in der Bundesliga dann nur noch zu drei Kurzeinsätzen.

Zuletzt hatten sich sogar einige Union-Fans über Volland lustig gemacht und in den sozialen Medien über dessen Fitnesszustand gespottet. Die Eisernen schalteten daraufhin die Kommentarfunktion ab.

Für Sechzig ist die Verpflichtung des Champions-League-erfahrenen Profis dennoch ein großer Gewinn. „Kevin wird uns nicht nur mit seiner Qualität auf dem Spielfeld weiterbringen, sondern auch ein wichtiger Baustein im Innenleben der Mannschaft sein“, sagte Sport-Geschäftsführer Christian Werner über sein künftiges „Aushängeschild“.

Volland habe bei Union „wichtige Impulse gesetzt – gerade in einer sportlich herausfordernden Phase war seine Erfahrung sehr wertvoll“, betonte Horst Heldt, Geschäftsführer der „Eisernen“. (sid/dpa)