Der 1. FC Köln beschäftigt sich im Hintergrund bereits mit der Kaderplanung für die kommende Saison. Offenbar haben die Domstädter aktuell zwei Namen im Visier.
Kaderplanung für die neue SaisonFC hat wohl Bundesliga-Profi im Visier – kommt Tor-Garant von Liga-Konkurrent?

Copyright: IMAGO/Eibner
Ragnar Ache (r.), hier bei einem Spiel des 1. FC Kaiserslautern am 8. Februar 2025, steht wohl im Fokus des 1. FC Köln.
Noch vier Spieltage und den Aufstieg fest im Blick! Der 1. FC Köln steht nach dem starken 3:1-Erfolg gegen Preußen Münster mit 54 Punkte an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga, könnte beim nächsten Heimspiel gegen Jahn Regensburg am 3. Mai sogar schon alles klarmachen.
Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison schon auf Hochtouren – und damit natürlich auch die Transferpläne des Klubs. Fest steht: Sturm-Garant Tim Lemperle wird die Domstädter im Sommer verlassen. Das bestätigte Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller (46) bereits Anfang des Jahres.
Köln hat Zweitliga-Torjäger Ragnar Ache auf dem Zettel
Der FC soll sich bereits mit einem Nachfolger beschäftigen, der von einem aktuellen Liga-Konkurrenten kommen könnte. Denn nach „Sky“-Informationen stehen die Verantwortlichen in Gesprächen mit Torjäger Ragnar Ache (26) vom 1. FC Kaiserslautern.
Der 26-Jährige könnte die Roten Teufel danke einer Ausstiegsklausel nach der Saison verlassen, seine festgeschriebene Ablösesumme soll zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Euro liegen. Allerdings haben auch andere Klubs den Offensivmann auf dem Zettel.
Ache kommt in der laufenden Spielzeit bereits auf 16 Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Mit Lautern verlor er jedoch die vergangenen drei Spiele, weswegen die Mission Aufstieg bei der Truppe vom Betzenberg aktuell gefährdet ist. Sollte der FC aufsteigen, könnten die Kölner eine interessante Option für den gebürtigen Frankfurter werden.
Ebenfalls will sich die Struber-Elf nochmal in der Defensive verstärken, hat laut dem Pay-TV-Sender dafür Bernardo (29) vom VfL Bochum ins Visier genommen.
Der Vertrag des 29-Jährigen läuft am 30. Juni aus, wodurch er den Klub ablösefrei verlassen könnte und wohl auch wird. Der Brasilianer, der auch auf der linken Seite einsetzbar ist, würde mit der Erfahrung aus unter anderem 90 Bundesliga-Spielen und 39 Premier-League-Partien kommen.
Beide Verpflichtungen würden nur bei einem Aufstieg realisierbar sein. Im vergangenen Winter hatte sich der FC mit Jusuf Gazibegovic, Joel Schmied und Imad Rondic verstärkt, die bislang noch nicht wirklich im Trikot der Geißböcke glänzen konnten. Zudem wurde Ersatztorwart Anthony Racioppi ausgeliehen – mit Kaufoption.
Umso wichtiger wird für Keller die kommende Sommer-Transferperiode werden. Doch aus sportlicher Sicht gilt es nun erstmal den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse klarzumachen. Der nächste Schritt soll dafür am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel gegen Hannover 96 gemacht werden.