+++ TICKER +++ DEL-Finale Spiel 4 live Wieder 0:7: Haie-Debakel auch zu Hause – Fans mit tollem Gespür

+++ TICKER +++ DEL-Finale Spiel 4 live Wieder 0:7: Haie-Debakel auch zu Hause – Fans mit tollem Gespür

Echt jetzt?Als Kane-Ersatz: FC Bayern hat Kontakt zu Ex-FC-Flop aufgenommen

Beim 1. FC Köln ging er nach einem Jahr wieder als Flop, jetzt ist er plötzlich beim FC Bayern München als Back-up für Stürmer Harry Kane im Gespräch.

von Tobias Schrader  (tsc)

Für den FC Bayern München geht es in der laufenden Saison nur noch um den Titel in der Bundesliga. Im DFB-Pokal (Achtelfinal-Aus gegen Bayer Leverkusen) und der Champions League (Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand) war bereits frühzeitig Schluss.

Im Zuge dessen wurde auch immer wieder kritisiert, dass der deutsche Rekordmeister keinen adäquaten Back-up für Top-Stürmer Harry Kane (31) parat hat.

FC Bayern: Tolu Arokodare als Kane-Ersatz?

Daran wollen die Bayern-Bosse in der kommenden Transferphase etwas ändern – und haben für ihr Vorhaben wohl auch einen Ex-Stürmer des 1. FC Köln ins Visier genommen!

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Nachdem bereits einige Optionen – unter anderem Benjamin Sesko (21/RB Leipzig), Jonathan Burkardt (24/FSV Mainz 05) und Nick Woltemade (23/VfB Stuttgart) gehandelt worden sind, fällt jetzt auch der Name Tolu Arokodare (24).

Der Nigerianer steht aktuell beim KRC Genk unter Vertrag, erzielte für die Belgier in der laufenden Saison in der Jupiler Pro League 19 Tore in 34 Spielen, steuerte zudem noch sechs Vorlagen bei.

Wie das Portal „Fussballtransfers.com“ am Mittwoch (23. April 2025) berichtete, haben die Bayern-Bosse ein Auge auf den 1,97 Meter großen Hünen geworfen. Demnach haben die Münchner bereits Kontakt nach Belgien aufgenommen, um die Rahmenbedingungen für einen möglichen Transfer abzuklopfen. Mehr sei bisher aber noch nicht passiert.

Der 1. FC Köln lieh Arokodare in der Saison 2020/21 vom lettischen Klub Valmiera FC aus. In der Domstadt kam er jedoch nur zu elf Kurzeinsätzen und blieb ohne Tor. Zuletzt verriet er über seine Zeit am Geißbockheim, dass er sogar von Mitspielern ausgelacht wurde.

2021 ging es für den Stürmer weiter per Leihe zum SC Amiens nach Frankreich, dort kam er in 63 Pflichtspielen auf 21 Tore. Im Januar 2023 kaufte ihn der KRC Genk für fünf Millionen Euro, heute beträgt sein Marktwert laut „transfermarkt.de“ 13 Millionen Euro.

Laut Bericht seien neben den Bayern aber auch der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund auf Arokodare aufmerksam geworden. Sein Vertrag in Genk läuft noch bis 2027.